Was ist Peercoin?


Der Name Peercoin basiert auf dem berühmten Peer-to-Peer-System. Peercoin sieht eine Zukunft, in der Währungen von Person zu Person (Peer-to-Peer) gesendet werden können, ohne Einschaltung eines Vermittlers.Diese Kryptowährung wurde erstmals 2012 auf den Markt gebracht. Es war die erste Coin, die Proof of Work und Proof of Stake in einem hybriden Protokoll kombinierte. Dieses hybride Protokoll ermöglicht es dem Netzwerk, auch bei einem plötzlichen Abfall der Mining-Leistung weiter zu funktionieren. Interessiert am Kauf oder Verkauf von Peercoin? Fangen Sie jetzt an!


Was ist die Kryptowährung Peercoin PPC

Inhalt

  1. Die Geschichte von Peercoin
  2. Technische Spezifikationen von Peercoin
  3. Preise von Peercoin
  4. Einzigartige Eigenschaften von Peercoin
  5. Warum Peercoin verwenden?
  6. Peercoin ressourcen

Die Geschichte von Peercoin

Die unter dem Namen Peercoin bekannte Kryptowährung wurde im August 2012 eingeführt. Die Hauptentwickler von Peercoin haben einen neuen gangbaren Weg gefunden, um ein Netzwerk aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Energieverbrauch zu senken. Peercoin kann als eine Fork von Bitcoin betrachtet werden. Tatsächlich war Peercoin die erste Münze, die einen Hybrid aus PoW- und PoS-Algorithmen einführte.

die geschichte von peercoin

Ursprüngliche Mission von Peercoin

Peercoin wurde ursprünglich entwickelt, um die Probleme anzugehen, die beim Proof of Work-System, das von Bitcoin, Ethereum und Monero verwendet wird, auftraten. Das größte Problem wurde mit dem Proof of Work / Proof of Stake Hybrid Algorithmus Modell angegangen. Dank dieser neuen Technologie konnte Peercoin eine sicherere Coin anbieten, die „51 %-Angriffe“ verhindern und ein Modell schaffen konnte, bei dem sich eine bessere Dezentralisierung erreichen lässt. Ein 51 %-Angriff ist ein Angriff auf eine Blockchain, der von einer Gruppe von Minern ausgeführt wird, die mehr als 50 % der Rechenleistung des Netzwerks kontrollieren. Wenn Sie einen 51 %-Angriff auf Peercoin durchführen wollen, müssen Sie 51 % aller Peercoins im Netzwerk besitzen.

Der Kampf gegen den Energieverbrauch

Einer der Gründe, warum Peercoin sich für das Proof of Stake-Modell entschieden hat, ist der Kampf gegen den Energieverbrauch, der beim Schürfen von Kryptowährungen durch Mining-Geräte anfällt. Wenn Sie Münzen schürfen, benötigen Sie keine zusätzliche Hashing-Power, um sicherzustellen, dass Sie die besten Aufträge zur Validierung erhalten. Beim Schürfen nach Peercoin spielt es keine Rolle, wie viel Hashing-Power Sie haben. Der Minter, der die Prämie für die Fertigstellung eines Blocks erhält, wird nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Technische Spezifikationen von Peercoin

Ticker Symbol PPC
Founder(s) Sunny King
Date of Release 12 August 2012
Consensus mechanism Proof of Stake
Hashing Algorithm SHA256
Maximum supply 2000000000
Average Block Time 10 Minutes
Mining / Staking reward 1% yearly
Average blocksize 400 bytes
Next Block Halving n/a
Smart Contracts No

Preise von Peercoin

Einzigartige Eigenschaften von Peercoin

Im traditionellen Sinne waren die Miner früher die Lebensader der Blockchain. Sie würden schwierige mathematische Probleme lösen, um Blöcke zu erstellen und eine Prämie in Form von neu geschaffenen Bitcoins zu erhalten. Diese Prämie ist der Anreiz für die Miner, immer wieder neue Blöcke zu produzieren. Die erhaltenen Prämien wurden auch verwendet, um die Kosten für den hohen Energieverbrauch zur Lösung dieser Probleme zu decken oder weiter in bessere Ausstattung zu investieren. Eine bessere Ausstattung bedeutete eine größere Chance, das mathematische Problem als Erster zu lösen. Abgesehen vom hohen Energieverbrauch sah Peercoin dies auch als ineffizientes Mittel hinsichtlich der Nachhaltigkeit der Blockchain.

Einzigartige Eigenschaften von peercoin

Der Proof of Stake-Algorithmus von Peercoin

Das Peercoin Proof of Stake-System ist ein Prozess zur Validierung neuer Transaktionen und Blöcke, der ganz anders funktioniert als sonst. Bei Peercoin werden die Miner (Schürfer) Minter (Münzpräger) genannt. Anstelle von komplizierten Berechnungen emuliert Peercoin den PoW-Wettbewerb in seinem Protokoll, indem es die Zeit als alternative begrenzte Ressource nutzt. Um den Minter auszuwählen, der den nächsten Block produziert, basiert das Protokoll von Peercoin auf einem Konzept namens Coin Age.

Coin Age

Das Coin Age (Münzalter) ist eine Zahl, die sich als Produkt der Anzahl von Münzen ergibt, die ein Minter besitzt, mit der Anzahl Tage, an denen diese Münzen in seinem Wallet aufbewahrt wurden. Es gibt eine Reihe von Regeln, die in das Protokoll kodiert sind, um zu verhindern, dass Minter mit einem hohen Münzalter den Prozess der Prägung neuer Blöcke dominieren können. Die Münzpräger oder Minter müssen zunächst 30 Tage lang Coins in ihrem Wallet aufbewahren, bevor sie sich wieder am Wettbewerb um die Prägung neuer Blöcke beteiligen können.

Münzprägung neuer Blöcke

Sobald ein neuer Block geprägt wird, wird automatisch eine Transaktion generiert. Diese Transaktion sendet die Coins, mit denen der Block geprägt wurde, wieder an den Minter zurück. Diese automatische Transaktion zurück zum Minter des neuen Blocks bewirkt, dass das Alter der Münzen zurückgesetzt wird. Der Minter muss dann bei Null anfangen und weitere 30 Tage warten, um wieder am Prägeprozess teilnehmen zu können. Eine dritte Regel besagt auch, dass die Wahrscheinlichkeit eines Minters, einen neuen Block zu finden, nach 90 Tagen ihr Maximum erreicht und seine Chancen, einen neuen Block zu prägen, dann maximal sind.

PoS-Minters

Proof of Stake-Minter in Peercoin werden mit Block-Prämien vergütet, die automatisch vom Netzwerk generiert werden, ähnlich wie bei Bitcoin. Anwender, die sich am PoS-Prägeprozess beteiligen, verdienen jährlich rund 1 % von ihren Beständen. Diese Zinsen auf den Anteil, den sie halten, kommen ihnen das ganze Jahr über zugute, da ständig immer wieder neue Blöcke produziert werden.

Verbreitetes Verteilungsproblem

Ein bekanntes Problem bei Blockchains, die ausschließlich unter Proof of Stake laufen, besteht darin, dass es viel schwieriger ist, Münzen sachgemäß zu verteilen. Bei der ersten Erstellung einer reinen PoS-Blockchain muss das gesamte Münzangebot gleichzeitig erstellt werden. Dieses Angebot wird dann in der Regel auf eine kleine Gruppe verteilt. Hier kommt der PoW-Hybrid ins Spiel. PoW unterstützt die Sicherheit indirekt durch ein stärker verteiltes Netzwerk, was dadurch erreicht wird, dass Blöcke wie bei Bitcoin geschürft werden. Die neu geschaffenen Peercoins werden dann über das Netzwerk verteilt, da der Miner diese Münzen verkauft, um die Kosten für das Schürfen zu decken.

Warum Peercoin verwenden?

Die jährliche Belohnung von 1 % für Peercoin-Inhaber macht Peercoin zu einer großartigen Münze für die Wertanlage. Wenn Sie das Netzwerk unterstützen möchten, können Sie die von Peercoin eigens entwickelte Peerbox verwenden. Dies ist eine besonders benutzerfreundliche Möglichkeit, Vollknoten für Kryptowährungen einzurichten. Solche Knoten können auf jedem beliebigen Computer ausgeführt werden, sogar auf kleinen Computern wie dem Raspberry Pi. Peercoin bietet auf der Website einen netten Integrationsguide für Händler, die diese Kryptowährung als Zahlungsoption akzeptieren möchten. Obwohl es den Anschein hat, dass bis heute nicht viele Unternehmen Peercoin als Zahlungsmittel akzeptieren, hindert dies Peercoin keineswegs daran, die eigene Plattform weiterzuentwickeln.

use of peercoin

Peercoin Ressourcen