Cosmos definiert sich selbst als "Das Internet der Blockchains". Dieses Universum ist Blockchain 3.0. Wo Bitcoin (1.0) und Ethereum (2.0) den Weg wiesen, geht Cosmos einen Schritt weiter und verbindet Blockchains auf ihre eigene einzigartige Weise.
Cosmos ist ein Projekt, das darauf abzielt, Krypto-Netzwerke durch Open-Source-Tools und nahtlose Transaktionen zwischen mehreren verschiedenen Blockchains zu vereinheitlichen. Das Team, das sich selbst als "The Internet of Blockchain" bezeichnet, hat wichtige anpassbare und interoperable software development kits (SDK) entwickelt, mit denen auf das Cosmos-Netzwerk aufgebaut werden kann.
Das Ziel von Cosmos ist nicht die Schaffung eines eigenen Netzwerks, sondern die Förderung eines Ökosystems verschiedener Blockchains, die Daten zwischen allen Teilnehmern austauschen können. Neue Blockchains, die innerhalb des Cosmos-Ökosystems entstehen, werden mit dem Cosmos-Hub verbunden. Die Cosmos-Zone führt ein Verzeichnis aller interoperablen Blockchains (auch Zones genannt). Diese Zones werden unter Verwendung der Cosmos SDK-Standard consensusschicht erstellt.
Das Cosmos-Mainnet verwendet Validatoren, um die Stimmkraft zu bestimmen, und diese basieren auf der Menge an ATOM (dem Utility-Token der Blockchains), die eingesetzt wird. Validatoren können neue Blöcke vorschlagen, über die andere abstimmen können. Eine erfolgreiche Abstimmung führt zu einer Belohnung, die an den Validator und die Nutzer, die ihre Token bei diesem Validator eingesetzt haben, ausgezahlt wird.
Sie können ATOM im Anycoin Vault speichern. Im Vault können Sie Ihre crypto einfach und sicher lagern, tauschen, verkaufen oder kaufen. Das liegt daran, dass Anycoin Direct cold-storage verwendet, was es besonders sicher macht. Wenn Sie den Anycoin Vault nutzen, zahlen Sie weniger Transaktionsgebühren, Ihre Kryptowährungen sind sicher gelagert und Sie können einfach und schnell zwischen Kryptowährungen handeln. Derzeit ist es nur möglich, Cosmos im Anycoin Vault zu speichern.
Anycoin Direct ist offiziell bei De Nederlandsche Bank und der österreichischen FMA registriert. Darüber hinaus implementieren wir immer die neuesten Sicherheitsprotokolle und Sicherheitsstandards.
Bewahre deine Coins in unserem sicheren Vault auf oder sende sie an deine persönliche Wallet. Du alleine entscheidest, wie deine Coins aufbewahrt werden sollen.
Bereits über 500.000 Europäer sind Teil der Anycoin-Plattform. Darüber hinaus ist Anycoin Direct der am besten bewertete Krypto-Broker in Europa.
Mit über 14.000 Bewertungen auf TrustPilot (Durchschnitt 4,5 Sterne) und einer offiziellen Registrierung bei der De Nederlandsche Bank (DNB) ist Anycoin Direct bereits seit 2013 einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen in Europa.
Hast du Fragen zu einem bestimmten Coin, einer Zahlung oder einer unserer Dienstleistungen? Du kannst uns anrufen, uns eine E-Mail schicken oder einen Livechat starten. Bei Anycoin Direct erhältst du persönliche Unterstützung. Keine Chat-Bots, sondern echte Menschen.
Anycoin Direct gibt es bereits seit 2013. Damit sind wir einer der ältesten Krypto-Broker in den Niederlanden. Anycoin hat eine offizielle Registrierung bei der DNB und ist der offizielle Krypto-Partner von PSV Eindhoven und Heroes Den Bosch. Man könnte also sagen, dass wir ein echter Pionier in der europäischen Krypto-Szene sind.
Anycoin Direct unterstützt alle gängigen Zahlungsmethoden, von SEPA bis zur Kreditkarte. Auf unserer Plattform kaufst du Bitcoin innerhalb von wenigen Sekunden.
Sie können innerhalb weniger Minuten ein kostenloses Anycoin Direct-Konto erstellen.
Verifiziere dich mit einem unserer zuverlässigen Verifizierungspartner.
Kaufen, verkaufen, swappen und speichern Sie Ihre bevorzugten Coins.
Der Vault ist eine sichere Alternative zur traditionellen Krypto-Wallet für diejenigen, die ihre Coins auf Anycoin Direct kaufen, verkaufen und tauschen möchten. Im Vault kannst du alle deine digitalen Vermögenswerte speichern und sie gegeneinander tauschen. Möchtest du dennoch deine Kryptowährungen lieber an eine externe Wallet wie deinen Ledger senden? Kein Problem, der Vault ist ausschließlich eine zusätzliche Funktion, die dir zur Verfügung steht. Die letztliche Entscheidung liegt aber natürlich bei dir.
Zusätzlich zum Anycoin-Tresor haben wir eine Anycoin-Stiftung. Die Guthaben der Kunden werden in einer separaten Stiftung aufbewahrt, die ausschließlich dem Zweck dient, die Kundengelder zu bewahren. Diese Konstruktion stellt sicher, dass die Kunden im unwahrscheinlichen Fall eines Konkurses von Anycoin Direct Anspruch auf Entschädigung haben. Außerdem möchten wir noch einmal betonen, dass wir unseren Kunden immer die Wahl zwischen der Nutzung des Anycoin Tresors und dem Senden von Coins an eine externe Wallet lassen wollen.
Die ATOM-Münze kann zur governance verwendet werden. Atom ist ein Proof-of-Stake-Münze, was bedeutet, dass Sie Ihre Münzen in einen Validator-Pool delegieren und Belohnungen basierend auf Ihren Beständen verdienen können. Je mehr ATOM Sie einsetzen, desto mehr verdienen Sie. Durch den Einsatz wird Ihr ATOM jedoch gesperrt, und das Freischalten von ATOM-Münzen kann bis zu 21 Tage dauern. Der Einsatz Ihrer ATOM-Münzen verringert das Fehlverhalten im Netzwerk und erhöht die Sicherheit des Netzwerks.
Die bekannten Entwickler Jae Kwon und Ethan Buchman haben das Cosmos-Netzwerk im Jahr 2014 mitbegründet. Tendermint war einer ihrer ersten consensus algoritme, der später für die Cosmos-Blockchain verwendet wurde.
Wie bereits erwähnt, nennen sie sich selbst das Internet der Blockchains, weil sie verschiedene Blockchains miteinander verbinden können. Das macht sie besonders beliebt bei Entwicklern, denn was sie schreiben, ist nicht nur auf einer Blockchain nutzbar.
Cosmos ist sehr skalierbar, weil sie am Anfang nur 100 Validierer hatten. Dann ist man schnell mit der Validierung eines Blocks fertig. Sie arbeiten mit delegiertem Proof of Stake und es gibt im Laufe der Zeit maximal 300 Validierer. Diese Validatoren werden nach ihrer Zuverlässigkeit ausgewählt und sind hauptsächlich bei Börsen und anderen großen Akteuren zu finden, die sich keinen Slash (Strafe) leisten können.
Cosmos hat ein Netzwerk zur Verbindung von Blockchains aufgebaut. Seine Hauptkomponenten sind:
1. Netzwerk: Tendermint Core. Dies ist eine Open-Source-Entwicklungsplattform für Entwickler. Sie ermöglicht die Programmierung in fast jeder gängigen Computersprache. Ein Entwickler kann sich auf die Programmierung konzentrieren, Tendermint Core erledigt so ziemlich den Rest. Funktioniert mit BFT.
2. Anwendungen: Cosmos SDK. Die Anwendungsschicht verfügt über ein SDK (Software Development Kit), das Sie sich als eine Blockbox vorstellen können, aus der Sie ein Build erstellen können. Dies vereinfacht die Erstellung einer Anwendung, da Sie nur das auswählen müssen, was Sie für eine bestimmte Komponente benötigen. Alle Blöcke zusammen bilden dann die komplette Anwendung.
3. Konsens-Algorithmus: IBC. Das IBC (Inter Blockchain Communication) Protokoll sorgt für die Kommunikation zwischen Blockchains, der Name erklärt einiges. Man kann sich dieses Protokoll wie einen Hub zwischen verschiedenen Blockchains mit Zonen vorstellen. Der Hub verbindet sowohl andere Blockchains als auch andere Hubs. Auch mit Blockchains außerhalb dieses Netzwerks kann die Kommunikation und damit der Austausch von Kryptowährungen und Informationen stattfinden.
Starlog, 2014, Tendermint wurde von Jae Kwon und Zarko Milosevic gegründet. Im Jahr 2015 stieß Ethan Buchman zu diesem Team. Bei diesem Projekt ging es um die Suche nach Anwendungen von BFT (Byzantine Fault Tolerance) in einem öffentlichen Proof-of-Stake-Netzwerk. Ziel war es, Fragen der Skalierbarkeit und Nutzbarkeit zu erforschen und kühne Wege zu gehen, die noch niemand zuvor gegangen ist.
Das viel beachtete Whitepaper von Cosmos folgte 2016. Bei einem Initial Coin Offering im Jahr 2017 sammelten sie dann rund 17 Millionen US-Dollar für ihr Projekt ein.
Bis 2018 hatten sie mit diesem Geld ein Team zusammengestellt und daran gearbeitet, die schwarzen Löcher zu füllen.
Im Jahr 2019 wurde Cosmos (ATOM) schließlich gestartet.
Ihr bester Tag war, als Binance beschloss, Cosmos auch für ihre Binance Smart Chain zu verwenden. Nach und nach gewinnen sie mehr und mehr Anhänger.
Die Schweizer Interchain Foundation entwickelt die Software und der kommerzielle Arm Tendermint Inc. kümmert sich um die Ausführung der Transaktionen.
Heute nennen sie sich selbst den Cosmos Hub.
ATOM ist das Tickersymbol ihrer eigenen Blockchain, Cosmos. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind rund 300 Millionen dieser Cosmos-Kryptowährungen auf dem Markt, und die Zahl ist unbegrenzt. Jedes Jahr kommen etwa 40 Millionen ATOM-Kryptowährungen auf den Markt.
Mit dem ATOM-Token können Sie auch über die Zukunft von Cosmos abstimmen. Es handelt sich also um eine DAO (Dezentrale Autonome Organisation), wobei Teilnehmer, die den ATOM-Coin besitzen, auch eine Stimme erhalten. Die meisten Wähler werden wahrscheinlich Validatoren sein, da sie die meisten ATOM-Münzen und die größten Einsätze haben.