Wallets gibt es in allen Formen und Größen. Aber welches ist die beste Wallet für Ihre DOGE? Das hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Im Folgenden stellen wir die gängigsten Arten von Wallets vor. Auf diese Weise können Sie entscheiden, welche DOGE-Wallet am besten für Sie geeignet ist. In jedem Fall empfehlen wir, Ihre eigenen Currencies selbst zu verwalten. Not your keys, not your Wallet ist ein bekanntes Sprichwort in der Welt der Cryptocurrencies.
Sie sind Ihre eigene Bank, da Sie Ihre eigenen DOGE verwalten. Wenn eine Website oder Exchange Ihre DOGE verwalten, kann Ihr Guthaben weg sein, sobald diese Website offline geht. Überlegen Sie sich daher gut, wo Sie Ihre Dogecoin aufbewahren. Wie wir bereits sagten, gibt es verschiedene Arten von Wallets. Hardware-Wallets, Software-Wallets, Papier-Wallets usw. Nachfolgend beschreiben wir die gängigsten Typen sowie deren Vor- und Nachteile.
Hardware wallets
Hardware-Wallets sind ein typisches Beispiel für Sicherheit versus Komfort. Damit lässt sich sofort sagen, dass Hardware-Wallets grundsätzlich die sichersten aller Arten von Wallets sind. Sie müssen dieses physische Gerät jedoch auf Ihrem Computer/Laptop installieren, bevor Sie Ihr DOGE sicher darin speichern können. Sind Sie ein Langzeit-HODLer? Dann legen Sie die Hardware-Wallet in den Safe und rühren Sie sie in den nächsten Jahren nicht mehr an. So einfach kann es sein: Niemand außer Ihnen kann auf Ihre DOGE zugreifen.
Dies stimmt jedoch nicht ganz. Bei der Einrichtung Ihrer Hardware-Wallet müssen Sie zum Beispiel einen PIN-Code festlegen. Sie müssen auch 12 oder 24 Wörter aufschreiben und diese sicher aufbewahren. Diese Seed-Phrase ermöglicht den Zugang zu Ihrem Guthaben. Geben Sie diesen also an niemanden weiter! Wenn Sie jedoch keinen Zugang zu Ihrer Hardware-Wallet haben, können Sie trotzdem auf Ihr Guthaben zugreifen, solange Sie diese Seed-Phrase haben.
Es ist vielleicht nicht ganz so einfach, wie sich auf einer Website einzuloggen. Aber das ist sicherlich die sicherste Option. Wenn Sie große Beträge aufbewahren und nicht direkt handeln wollen, empfehlen wir immer die Variante mit der Hardware-Wallet.
Online wallets
Die bequemste Variante von allen, aber wahrscheinlich auch gleichzeitig die unsicherste. Ein Beispiel dafür ist die Dogechain-Wallet. Auf den ersten Blick ist dies die bequemste Variante. Sie klicken einfach auf „New Wallet" und nach wenigen Sekunden eine Adresse, an die Sie DOGE senden können. Was jedoch nicht sofort beim Besuch dieser Website auffällt, ist eine große rote Warnung.
Online-Umgebungen lassen sich heutzutage leider leicht imitieren, und so werden Wallets wie Dogechain oft für Phishing verwendet. Also Websites, die genau gleich aussehen und von den echten nicht zu unterscheiden sind. Achten Sie also bei der Nutzung von Online-Wallets immer darauf, dass Sie die richtige Variante verwenden. Nochmals: Nur Sie sind für die Abwägung von Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit verantwortlich.
Software wallets
Software-Wallets sind Anwendungen, die Sie auf Ihr Gerät herunterladen können. Während der Installation fordert die Anwendung Sie auf, Ihre Seed-Phrase aufzuschreiben. Dies ist eine Liste von zwölf bis vierundzwanzig Wörtern, die sehr wichtig sind. Bei einem Ausfall Ihres Geräts haben Sie mit dieser Seed-Phrase jederzeit Zugriff auf Ihre Coins. Diese Software muss oft mit dem Internet verbunden sein, um die Synchronisierung durchführen zu können. Schließlich muss das Programm eine Vielzahl von Informationen aus der Blockchain extrahieren. Das Schöne an diesen Anwendungsarten? Sie verwalten Ihre eigenen Private Keys und sind somit für Ihr eigenes Guthaben verantwortlich. Dogecoin hat mit Multidoge und Dogecoin Core zwei offizielle Software-Wallets.
In Sachen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit liegen Software-Wallets irgendwo zwischen Hardware-Wallets und Online-Wallets. Sie sind nicht so sicher wie Hardware-Wallets, aber einfach zu handhaben. Worauf Sie achten sollten ist Malware. Wenn Sie auf einen falschen Phising- oder Malware-Link klicken, kann ein kleines Programm versuchen, im Hintergrund Zugriff auf Ihre Software-Wallet zu erhalten.