Der Begriff "Polka Dot" wird auch für ein Muster verwendet, das aus einem Feld von gleich großen Punkten mit gleichem Abstand besteht. Der Begriff wird also nicht zufällig gewählt worden sein. Yayoi Kusama hat die Polka Dots populär gemacht. Sie ist eine japanische Künstlerin, die Gebäude und auch Menschen auf der ganzen Welt mit diesem Polka-Dot- oder Punktmuster bemalte. Woher Polkadot also den Namen für ihre Netzwerke hat, ist mittlerweile klar. Immerhin ist Kusama ihr Testnetzwerk.
Das Polkadot-Netzwerk zielt darauf ab, Netzwerke interoperabel zu machen. Dabei geht es nicht nur um einzelne Blockchains, sondern auch andere Arten von Token oder Datenübertragungen sollen über ihr Netzwerk möglich werden. Ihr Vorzeigeprodukt ist die Parachain. Dabei handelt es sich um eine separate Blockchain, die dennoch mit ihrem Hauptnetzwerk verbunden ist, das sie Relay Chain nennen. Polkadot ist ein Open-Source-Projekt, das von der Web3 Foundation gegründet wurde. Polkadot hat sich die Energieeffizienz auf die Fahnen geschrieben und ist damit sehr erfolgreich. Die Technologie ist so konzipiert, dass Forks aufgrund ihrer dezentralen Verwaltung verhindert werden. Es ist ein sehr technisches und umfassendes Projekt, also lehnen Sie sich zurück und schauen Sie es sich genau an.
Polkadot ist eine sharded Blockchain. Polka verbindet Blockchains zu einem einzigen Netzwerk, das es ihnen ermöglicht, Transaktionen und Daten zwischen verschiedenen Blockchains auszutauschen, und zwar mit der Garantie, dass dies auf sichere Weise geschehen kann. Jede Chain kann für ihre speziellen Zwecke optimiert werden, und die Relay Chain führt sie dann alle zusammen.
Wir werden ein kurzes Beispiel dafür geben, was ein shard visuell ist. Ein shard bedeutet auf Deutsch Scherbe. Sharding bedeutet also buchstäblich Scherben. Gemeint ist damit, dass Validatoren einen Teil oder einen Teil der Arbeit erledigen müssen.
Stellen Sie sich vor, am 1. März 2030 muss sich jeder im Rathaus einen neuen Personalausweis besorgen. Sie können sich vorstellen, dass das zu riesigen Warteschlangen führen wird. Mit jedem neuen Schalter, den Sie eröffnen, wird sich die Warteschlange drastisch verkürzen. Angenommen, Sie eröffnen einen zweiten Schalter, dann ist die Warteschlange für jeden Schalter nur noch halb so lang.
Das ist Sharding. In vielen Netzwerken, wie z. B. Bitcoin, muss jede Transaktion von jedem Miner oder Validator genehmigt werden. Das kostet eine Menge Computerzeit und Energie. Bei Polkadot wird diese Arbeit aufgeteilt. Das Netzwerk ist in shards unterteilt, die einen Teil der Transaktionen validieren. Auf diese Weise wird ein Netzwerk viel skalierbarer, weil man alles viel schneller erledigen kann.
Was genau ist Polkadot und wie sieht ihr Netzwerk aus?
Auf dem Bild sehen Sie die Relay Chain in der Mitte. Man kann sie sich als Nabe vorstellen, die alles miteinander verbindet.
Auf der Seite können Sie die Parachains sehen. Dies sind einzelne Blockchains, die die Relay Chain miteinander interagieren lassen.
Außerdem ist eine bridge abgebildet. Eine Bridge ist eine Brücke zu einem anderen Netzwerk. Wenn Sie möchten, dass Polkadot oder eine Parachain mit einem anderen Netzwerk wie Ethereum kommuniziert, benötigen Sie eine bridge.
Ein Parachain arbeitet mit Nominators, Validators, Collators und Fishermen. Polkadot verwendet den Nominated Proof of Stake Consensus-Mechanismus, bei dem es verschiedene Rollen für Validators gibt, die ihre DOT-Token einsetzen.
Das ist alles ein bisschen viel auf einmal, aber wir werden beginnen, die oben genannten Bilder nach und nach zu beschreiben.
Dies ist das Herzstück und der wichtigste Teil des Polkadot-Netzwerks. Validatoren "staken" DOT, den Token des Polkadot-Netzwerks, in der Relay Chain. Diese Relay Chain hat begrenzte Verantwortlichkeiten, so dass das Netzwerk skalierbar und sicher bleiben kann. Validatoren beschäftigen sich nur mit Nominated Proof of Stake, Governance und Parachain-Auktionen.
Auf der Relay Chain werden zum Beispiel keine Smart Contracts abgeschlossen. Das wird auf Parachains oder Bridges erledigt.
Parachains sind separate Blockchains, die über die Relay Chain verbunden sind. Parachains sind einer bestimmten Aufgabe oder Funktion gewidmet. Der Name kommt von der Parallelität dieser Chains zur Relay Chain. Parachains teilen die Sicherheit des gesamten Netzwerks und können mit anderen Chains über das Cross Chain Message Passing Protocol (XCMP) kommunizieren.
Parachains haben normalerweise ihre eigenen Tokens, obwohl dies bei Polkadot nicht erforderlich ist. Eine Parachain kann mit Substrate, einer Art Blockchain mit vorprogrammierten Funktionalitäten, relativ einfach eingerichtet werden. Wer mitmachen will, kann bei einer Auktion für einen Platz bieten. Etwa 100 Slots oder Plätze können an das Polkadot-Netzwerk angeschlossen werden, so dass regelmäßig Auktionen für einen neuen Platz abgehalten werden, wenn einer frei wird.
Anwendungsbeispiele für Fallschirme zum Mitmachen:
Common good. Es handelt sich dabei um Parachains, die für das Polkadot-Netz unerlässlich sind. Ein Beispiel ist Alcala, das dafür sorgt, dass das gesamte Netz schnell bleibt.
Auction grant. Dabei bieten Sie auf einen von rund 100 Plätzen.
Parathreads. Dabei bieten Sie für jeden Block.
Es gibt eine Reihe von Rollen, die man in einer Parachain spielen kann:
Nominator. Polkadot arbeitet mit Nominated Proof of stake. Der nominator sichert die Relay Chain, indem er zuverlässige Validatoren auswählt. Sie staken dann DOT und erhalten Zinsen, müssen aber kein node werden.
Validator. Diese "staken" die DOT-Krypto und validieren Daten von collators. Sie erstellen neue Blöcke auf Polkadot.
Collators. Einen vollständigen node einer Parachain pflegen. Da collators sich gegenseitig als Peers, als Gleiche, kennen, können sie Chain-übergreifend Daten senden. Collators sammeln Transaktionen und senden sie an Validatoren zur Genehmigung.
Fishermen. Diese haben die Aufgabe, die collators zu überwachen, damit sie keine fehlerhaften oder beschädigten Blocks liefern.
Die bridge funktioniert vom Design her im Grunde genauso wie die parachain, hat aber eine andere Funktion. Das Polkadot-Netzwerk verbindet unabhängige Blockchains, wie z.B. Bitcoin oder Ethereum. Durch Bridges wird Polkadot interoperabel und kann sich mit fast jeder Blockchain verbinden.
Die bridge kann eine wichtige Funktion bei der Reduzierung der Transaktionskosten und der Erhöhung der Geschwindigkeit in teuren Netzwerken erfüllen.
Anycoin Direct ist offiziell bei De Nederlandsche Bank und der österreichischen FMA registriert. Darüber hinaus implementieren wir immer die neuesten Sicherheitsprotokolle und Sicherheitsstandards.
Bewahre deine Coins in unserem sicheren Vault auf oder sende sie an deine persönliche Wallet. Du alleine entscheidest, wie deine Coins aufbewahrt werden sollen.
Bereits über 500.000 Europäer sind Teil der Anycoin-Plattform. Darüber hinaus ist Anycoin Direct der am besten bewertete Krypto-Broker in Europa.
Mit über 14.000 Bewertungen auf TrustPilot (Durchschnitt 4,5 Sterne) und einer offiziellen Registrierung bei der De Nederlandsche Bank (DNB) ist Anycoin Direct bereits seit 2013 einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen in Europa.
Hast du Fragen zu einem bestimmten Coin, einer Zahlung oder einer unserer Dienstleistungen? Du kannst uns anrufen, uns eine E-Mail schicken oder einen Livechat starten. Bei Anycoin Direct erhältst du persönliche Unterstützung. Keine Chat-Bots, sondern echte Menschen.
Anycoin Direct gibt es bereits seit 2013. Damit sind wir einer der ältesten Krypto-Broker in den Niederlanden. Anycoin hat eine offizielle Registrierung bei der DNB und ist der offizielle Krypto-Partner von PSV Eindhoven und Heroes Den Bosch. Man könnte also sagen, dass wir ein echter Pionier in der europäischen Krypto-Szene sind.
Anycoin Direct unterstützt alle gängigen Zahlungsmethoden, von SEPA bis zur Kreditkarte. Auf unserer Plattform kaufst du Bitcoin innerhalb von wenigen Sekunden.
Sie können innerhalb weniger Minuten ein kostenloses Anycoin Direct-Konto erstellen.
Verifiziere dich mit einem unserer zuverlässigen Verifizierungspartner.
Kaufen, verkaufen, swappen und speichern Sie Ihre bevorzugten Coins.
Der Vault ist eine sichere Alternative zur traditionellen Krypto-Wallet für diejenigen, die ihre Coins auf Anycoin Direct kaufen, verkaufen und tauschen möchten. Im Vault kannst du alle deine digitalen Vermögenswerte speichern und sie gegeneinander tauschen. Möchtest du dennoch deine Kryptowährungen lieber an eine externe Wallet wie deinen Ledger senden? Kein Problem, der Vault ist ausschließlich eine zusätzliche Funktion, die dir zur Verfügung steht. Die letztliche Entscheidung liegt aber natürlich bei dir.
Zusätzlich zum Anycoin-Tresor haben wir eine Anycoin-Stiftung. Die Guthaben der Kunden werden in einer separaten Stiftung aufbewahrt, die ausschließlich dem Zweck dient, die Kundengelder zu bewahren. Diese Konstruktion stellt sicher, dass die Kunden im unwahrscheinlichen Fall eines Konkurses von Anycoin Direct Anspruch auf Entschädigung haben. Außerdem möchten wir noch einmal betonen, dass wir unseren Kunden immer die Wahl zwischen der Nutzung des Anycoin Tresors und dem Senden von Coins an eine externe Wallet lassen wollen.
Dr. Gavin Wood war bei Ethereum tätig. Er hatte Solidity (Programmiersprache für Smart Contracts) und die Ethereum Virtual Machine (EVM) entwickelt. Er war mit der Entwicklung von Ethereum unzufrieden und hielt es für an der Zeit, sein eigenes Projekt zu starten. Er wollte eine neue Version von Ethereum schaffen.
Im Jahr 2016 verließ er Ethereum und begann mit der Vorbereitung dessen, was eines Tages Polkadot werden sollte. Er gründete Parity Technologies und die Web 3 Foundation und begann mit der Arbeit an seinem großen Projekt. Er prägte den Begriff Web 3.0. Er erfand auch Proof of Authority und Whisper.
Er und sein Team begannen, mit Rust und JavaScript zu arbeiten und Parachains of shards zu entwickeln.
Parity Technologies entwickelte das Blockchain-Tool Substrate, um die Parachains von Polkadot und Relay Chain zu ermöglichen.
Dr. Gavin Wood schrieb im Oktober 2016 das Whitepaper von Polkadot.
Wood gründete zusammen mit Robert Habermeier und Peter Czaban die Web 3 Foundation, die 2017 über einen ICO in einer holländischen Auktion (der Preis sinkt allmählich) etwa 500.000 ETH (Preis 300 $ pro ETH) aufnahm, um Polkadot zu starten. Diese Web 3 Foundation startete Kusama, das Testnetz von Polkadot, im Jahr 2019.
Im Jahr 2020 war es dann soweit. Das Hauptnetz von Polkadot ging online, nachdem sie genügend Tests mit Kusama durchgeführt hatten, um sicher zu sein, dass ihr Hauptprojekt gut funktionieren würde.
Der DOT coin ist die Kryptowährung der Polkadot-Blockchain. Es gibt mehr als eine Milliarde DOT coins und das Angebot ist unbegrenzt. Die Polkadot-Kryptowährung ist also nicht wirklich selten, aber Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Immerhin haben DOT coins in vielen Bereichen einen hohen Nutzwert.
DOT-Tokens haben drei Funktionen: staken, Governance und Bonding. Sie können über die Zukunft des Projekts abstimmen, indem Sie staken und Ihrer Stimme Gehör verschaffen. Beim Bonding fangen Sie Token ein, um eine Parachain zu bilden. Wenn die Parachain sich auflöst, erhalten Sie sie zurück.
Wenn Sie DOT-Coins staken möchten, können Sie mit einer einzigen Coin beginnen. Mit dem Stake-Mechanismus des DOT-Netzwerks können Sie historisch gesehen etwa 20 % Rewards pro Jahr erhalten, abhängig von Ihrer Wallet. Polkadot schlägt die höchsten Belohnungen vor, wenn Sie auf ihrem eigenen Netzwerk staken, anstatt auf Drittanbieter-Börsen.
Das Staken von Polkadot-Kryptowährungen auf der eigenen Plattform bietet Ihnen die Vorteile eines völlig vertrauensfreien und dezentralen Stakings, volle Kontrolle, beste Netzwerksicherheit, Stimmrechte und eine einfache Schnittstelle auf dem "Staking Dashboard".
Die Erwartungen an die Polkadot-Blockchain sind sehr hoch. Der DOT coin könnte durchaus hoch steigen, wenn das Netzwerk wächst. DOT-Token sind seit ihrer Einführung zu deutlich höheren Preisen über den Ladentisch gegangen, obwohl ein Bearmarkt natürlich keine guten Nachrichten für den Polkadot-Kurs sind.
Wir erwarten, dass das Polkadot-Projekt zunehmend solider wird, wenn der Anwendungsfall wächst. Wenn Sie Polkadot kaufen möchten, sollten Sie dies am besten in einem Bearmarkt tun, und der Zeitpunkt, zu dem wir dies schreiben, scheint uns ein ausgezeichneter Zeitpunkt zu sein.