Es macht Sinn, dass Fantom seinen eigenen Token herausgegeben hat. Das Fantom-System erlaubt die Verwendung verschiedener Protokolle, darunter das von NFTs und DeFi verwandten dApps. Der FTM-Token wird daher für die Netzwerksicherheit verwendet. Der Token ist im nativen Hauptnetz verfügbar, aber auch als ERC-20 und BEP-20 Token. Im Folgenden können Sie alle Vorteile des Fantom-Tokens nachlesen.
Der Token wird verwendet, um das Netzwerk zu sichern. Sie können sich daran beteiligen, indem Sie entweder Ihren FTM staken, oder indem Sie ein Validator Node werden. Darüber hinaus können Sie Zahlungen im gesamten Ökosystem vornehmen. Das Protokoll erhebt dafür eine sehr geringe Gebühr. Außerdem sind, wie bereits erwähnt, die Transaktionsgeschwindigkeiten extrem schnell.
Inhaber des FTM-Coins können auch über Änderungen im Netzwerk abstimmen. Dazu ist ein FTM-Governance-Token erforderlich. Wenn Sie also im FTM-Ökosystem aktiv sind, können Sie dies kaum vermeiden. Sie müssen dann einige FTM kaufen. Da die Popularität dieses Netzwerks im letzten Jahr enorm gestiegen ist, ist auch der Kurs mitgewachsen.
Wie funktioniert der Fantom-Konsensmechanismus?
Zu diesem Zweck hat die Fantom Foundation Lachesis entwickelt. Lachesis ist der aBFT Konsens-Algorithmus von Fantom. Einfach ausgedrückt, ist ein Konsensmechanismus der Motor, der die Blockchain antreibt. Im Vergleich zum klassischen und Nakamoto-Konsens ist Lachesis eine schnellere, skalierbare und sicherere Wahl. Der aBFT-Algorithmus besteht aus einem starken Stück Ingenieurskunst, das verschiedene Anwendungen ermöglicht.
Entwickler können Lachesis zum Beispiel nutzen, um Peer-to-Peer-Anwendungen zu entwickeln, ohne eine eigene Netzwerkschicht erstellen zu müssen.
Der Algorithmus ermöglicht es allen Teilnehmern des Netzwerks, Aufgaben zu unterschiedlichen Zeiten auszuführen. Daher ist er viel skalierbarer als beispielsweise Bitcoin. Darüber hinaus hat kein Teilnehmer eine spezielle oder besondere Rolle innerhalb des Fantom-Netzwerks. Jeder ist im Grunde gleichberechtigt. Man könnte sagen, dass das Fantom-Netzwerk einen führerlosen Mechanismus verwendet. Daher können Transaktionen auch innerhalb von 1 bis 2 Sekunden durchgeführt werden. Es ist nicht nötig, auf eine Blockbestätigung zu warten.
Das FTM-Netzwerk hat im vergangenen Jahr einen enormen Aufschwung erlebt, da viele Menschen die zahlreichen Vorteile des Netzwerks erkannt haben. Darüber hinaus ist es seit Jahren ein Problem bei Ethereum, dass die Transaktionsgebühren zu hoch sind. Wenn Sie zum Beispiel eine Transaktion im Wert von 50 Dollar in Ethereum durchgeführt haben, mussten Sie manchmal fast 35 Dollar an Transaktionsgebühren bezahlen. Dieses Problem ist mit FTM vollständig verschwunden.
Was ist ein Konsensalgorithmus?
Der Konsensmechanismus ist das Herzstück der dezentralen Technologien. In einer dezentralen Umgebung, in der keine zentrale Partei Transaktionen validiert, sorgt das Konsensprotokoll dafür, dass alle Teilnehmer des Netzwerks eine Einigung erzielen: Das Netzwerk als Ganzes validiert Transaktionen auf völlig vertrauenslose Weise. Klassische Konsensprotokolle gibt es schon seit langem und werden seit den 1980er Jahren in verteilten Datenbanken eingesetzt.
Asynchronous Byzantine Fault Tolerance (aBFT)
Die Asynchronous Byzantine Fault Tolerance ist der höchste Standard der Konsensalgorithmen. Er löst das Blockchain-Skalierbarkeits-Trilemma, demzufolge nur zwei der folgenden drei Komponenten gleichzeitig möglich sind: Dezentralisierung, Sicherheit und Skalierbarkeit. Fantom verwendet einen DAG-basierten aBFT-Konsensalgorithmus. Sie haben dieses System Lachesis genannt. Lachesis ist asynchron und führerlos.
Lachesis ist so konzipiert, dass es leicht in Anwendungen integriert werden kann, die in bestimmten Programmiersprachen geschrieben wurden. Entwickler müssen sich also nur darauf konzentrieren, Anwendungen für das FTM-Netzwerk zu entwickeln.
Lachesis verbindet sich dann mit anderen Lachesis-Nodes und garantiert, dass alle die gleichen Befehle in der gleichen Reihenfolge verarbeiten. Kurz gesagt, ein komplettes Ökosystem, das lebendig ist und Transaktionen schnell und sicher verarbeiten kann.