Was ist Bitcoin?
Bitcoin (BTC) ist die erste dezentralisierte digitale Währung, was heute als Kryptowährung bezeichnet wird. Das Bitcoin-Whitepaper wurde 2008 von Satoshi Nakamoto geschrieben und im Januar 2009 veröffentlicht. Mit diesem Whitepaper wurde das Konzept der Blockchain in die Welt eingeführt. Der Grund, warum Bitcoin damals als revolutionär galt, bestand darin, dass es den Proof of Work-Algorithmus einsetzte, um eine vertrauenslose Umgebung zu schaffen, in der keine Dritten gebraucht werden. Interessiert am Kauf oder Verkauf von Bitcoin? Fangen Sie jetzt an!

Einführung in Bitcoin
Bitcoin (BTC) ist die erste dezentralisierte digitale Währung, was heute als Kryptowährung bezeichnet wird. Das Bitcoin-Whitepaper wurde 2008 von Satoshi Nakamoto geschrieben und im Januar 2009 veröffentlicht. Mit diesem Whitepaper wurde das Konzept der Blockchain in die Welt eingeführt. Der Grund, warum Bitcoin damals als revolutionär galt, bestand darin, dass es den Proof of Work-Algorithmus einsetzte, um eine vertrauenslose Umgebung zu schaffen, in der keine Dritten gebraucht werden.
Inhalt
- Die Geschichte von Bitcoin
- Technische Spezifikationen von Bitcoin
- Preise von Bitcoin
- Einzigartige Eigenschaften von Bitcoin
- Warum Bitcoin verwenden?
- Bitcoin ressourcen
Die Geschichte von Bitcoin
Im August 2008 wurde der Domänencname bitcoin.org von einer Instanz registriert, die anonym bleiben wollte. Nur zwei Monate später wurde ein Link zu einem von „Satoshi Nakamoto“ verfassten Whitepaper innerhalb einer Kryptographie-Mailingliste verteilt. In diesem Whitepaper wurde ein System beschrieben, das für elektronische Transaktionen entwickelt wurde, ohne dass dabei die Notwendigkeit bestand, einer dritten validierenden Partei (z.B. einer Bank) Vertrauen zu schenken. Anfang Januar 2009 begann das Netzwerk seine Anfangsphase, und der allererste Block der Bitcoin-Blockchain wurde geschürft.

Der erste Bitcoin Block
Dieser Block wurde als „Genesis“-Block bezeichnet. Mit diesem Begriff wurde der erste Block einer Kryptowährung bezeichnet, die Proof-of-Work als Konsens-Algorithmus verwendet. Neun Tage nach seiner Erstellung wurde die erste User-to-User Bitcoin-Transaktion erstellt. In dieser Transaktion erhielt der inzwischen verstorbene Software-Entwickler Hal Finney von Satoshi Nakamoto 10 BTC.
Die Einführung von Bitcoin
Ein Jahr danach wurde die erste kommerzielle Transaktion aufgezeichnet. Ein Programmierer namens Laszlo Hanyecz mühte sich vier Tage lang ab, um schließlich am 22. Mai 2010 rund 10.000 BTC für zwei große Pizzen durchzuhandeln. Im gleichen Jahr entstand mit „MtGox“ eine der ersten Online-Bitcoin-Börsen. Da der Preis für eine Bitcoin im Laufe der Zeit stieg, wuchs auch die Anzahl der Plattformen, die die Brokerage für diese Kryptowährung übernahmen. Im Jahr 2012 gründete Gavin Andresen die Bitcoin Foundation, um die Kontrolle zu dezentralisieren und die Weiterentwicklung des Projekts zu unterstützen und zu fördern.
Der Niedergang von Mt.Gox
Im Februar 2014 ging Mt.Gox vom Netz und es begannen Gerüchte darüber zu kursieren, warum die Plattform nicht mehr funktionierte. Vertreter der Online-Börse gaben an, dass die Börse gehackt worden war und böswillige Angreifer im Laufe mehrerer Jahre rund 850.000 Bitcoins gestohlen hatten. Es wurde klar, dass das Unternehmen die erlittenen Schäden nicht überleben würde, und Tausende von Kunden verloren ihre Münzen, ohne jede Hoffnung, jemals etwas davon wiederzusehen.
Skalierung von Bitcoin
Im Jahr 2016 begann zwischen verschiedenen Bitcoin-Entwicklern eine Debatte darüber, wie man das Problem der Skalierbarkeit von Bitcoin lösen könnte. Da Bitcoin-Blöcke nur maximal 1 MB an Daten enthalten können, wurde das Netzwerk mit zunehmender Beliebtheit immer stärker überlastet. Viele Entwickler schlugen verschiedene Arten von Lösungen vor, es kam jedoch in dieser Hinsicht keine Einigung zustande.
Bitcoin Hard Fork
Die beliebteste der vorgeschlagenen Lösungen zum Thema Skalierbarkeit war die Einführung von SegWit-Transaktionen. Der SegWit-Prozess erhöht die Blockgrößenbegrenzung der Blockchain, indem er Signaturdaten aus Bitcoin-Transaktionen entfernt. Einige der führenden Entwickler und Promoter von Bitcoin konnten jedoch nicht davon überzeugt werden, dass diese neue Implementierung zur Lösung des Problems beitragen würde und beschlossen, sich zu trennen und eigene Wege zu gehen. Dies führte am 1. August 2017 zu einer Chain-Teilung des Bitcoin-Netzwerks. Die neue Währung hieß „Bitcoin Cash“. Am 23. des gleichen Monats wurde das SegWit-Verbesserungsprotokoll im Bitcoin-Netzwerk mittels einer Soft Fork implementiert.
Technische Spezifikationen von Bitcoin
Ticker Symbol | BTC |
Founder(s) | Satoshi Nakamoto |
Date of Release | 3 January 2009 |
Consensus mechanism | Proof of Work |
Hashing Algorithm | SHA256 |
Maximum supply | 21.000.000 |
Average Block Time | 10 Minutes |
Mining reward | 6.25 BTC |
Average blocksize | 1 mb |
Next Block Halving | 2020 |
Smart Contracts | No |
Preise von Bitcoin
Möchten Sie mehr über den aktuellen Bitcoin-Preis erfahren und wie der BTC-Preis berechnet wird? Dann schauen Sie sich unsere ‘ Was ist der Preis von Bitcoin’ page.
Einzigartige Eigenschaften von Bitcoin
Die Bitcoin-Community geht davon aus, dass mit einer Online-Privatsphäre und einer leistungsfähigen Kryptographie eine ganz andere Art der menschlichen Interaktion neu erfunden werden könnte. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, sich selbst und Ihre Identität zu schützen. Aufgrund der nachgewiesenen Instabilität konventioneller Finanzinstitute hat dieses innovative Zahlungssystem viel Zugkraft gewonnen.

Ganz ohne Dritte
In dem von Satoshi Nakamoto verfassten Whitepaper heißt es, dass man sich bei der Einrichtung eines elektronischen Zahlungssystems nicht auf Vertrauen verlassen, sondern vielmehr kryptografische Nachweise verwenden sollte. Dies würde einen direkten Austausch zwischen zwei beliebigen vertragswilligen Parteien ermöglichen und sie der Notwendigkeit einer vertrauenswürdigen dritten Partei entheben.
Die Idee von Satoshi Nakamoto
Satoshi hatte die Idee, dass das von ihm vorgeschlagene Zahlungssystem kryptographische Nachweise verwenden würde, indem es Einwegberechnungen durchführte. Damit wurde es computertechnisch praktisch unmöglich, eine Transaktion rückgängig zu machen. Diese Eigenschaft, zusammen mit Satoshis Lösungsvorschlag für das Problem der Doppelausgaben, hat Bitcoin zur ersten erfolgreichen elektronischen (nicht von einer einzigen Instanz verwalteten) Zahlungsmethode gemacht.
Warum Bitcoin verwenden?
Wir können Bitcoin mit anderen Kryptowährungen vergleichen. Da es sich jedoch um die erste und weitestverbreitete Kryptowährung handelt, könnte es sinnvoller sein, sie mit anderen weit verbreiteten Währungen zu vergleichen. Was macht Bitcoin zu einer vorteilhaften Währung im Vergleich zu traditionellen Papierwährungen wie dem Euro?

Der dezentrale Charakter von Bitcoin
Zweitens macht der dezentrale Charakter von Bitcoin es zu einem vertrauenswürdigen Netzwerk, das bei Transaktionen verwendet werden kann. Die meisten Transaktionen auf der Welt erfordern mindestens einen oder mehrere Vermittler (Banken, Zahlungsdienstleister, Einzelhändler usw.). Aufgrund des dezentralen Charakters des Bitcoin-Netzwerks sind diese Drittanbieterdienste nicht mehr erforderlich, um Transaktionen und Salden im Netzwerk zu validieren.
Die Unveränderlichkeit von Bitcoin
Drittens macht die Unveränderlichkeit der Blockchain (die zugrunde liegende Bitcoin Datenbank) die Blockchain zu einem leistungsfähigen System, bei dem der Begriff „Vertrauen“ neu definiert wird. Coins können niemals doppelt ausge-geben werden, und jede Transaktion kann in der Blockchain für immer verfolgt werden. Dieses unveränderliche und dezentrale Ledger (Kassenbuch) steht für volle Transparenz. Diese Transparenz wird auch der Masseneinführung von Bitcoin zugute kommen. Keine Bank und keine Regierung kann eine vergleichbare Transparenz bieten.
Fazit
Es gibt natürlich noch viele andere Vorteile, die Bitcoin bietet, wie Transaktionsgeschwindigkeit, Mikrotransaktionen und die Nutzbarkeit als Wertanlage. Bitcoin zeichnet sich vor den anderen Kryptowährungen nicht nur dadurch aus, dass es die erste und erfolgreichste Kryptowährung ist, sondern es ist auch die einzige Währung, zu der es, was Innovation angeht, noch keine ernsthafte Konkurrenz gibt. Die Bitcoin innewohnende dezentrale digitale Verknappung ist eine Eigenschaft, zu der es im Bereich der Kryptowährungen noch nichts Gleichwertiges gibt.