Bitcoin (BTC) Kurs Prognose 2023 – 2026

- 5 minute read

Luuk van der Meijden
Luuk van der Meijden

Die letzten Wochen waren für Bitcoin-HODLer nicht einfach. Während einige bereits mit dem möglichen Beginn eines neuen Bullenmarktes rechneten, waren die tatsächlichen Ergebnisse weit weniger spektakulär. FTX geriet in Zahlungsschwierigkeiten und ging in Konkurs. Alle möglichen verbundenen Parteien brachen zusammen und es gab sogar Gerüchte über die Insolvenz von Genesis. Einige wagten es nicht, ihre Portfolios zu öffnen, während andere sich über den Einbruch freuten und Coins mit einem Abschlag kauften. Jetzt, wo Bitcoin (zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels) um die 16k-Marke herumtanzt, stellt sich für alle eine Frage: Was können wir von Bitcoin in den Jahren 2023, 2024 und 2025 noch erwarten?

Inhaltsübersicht

  1. Was ist Bitcoin?
  2. Bitcoin Kurshistorie
  3. Was ist im Jahr 2023 von Bitcoin zu erwarten?
  4. Bitcoin Kursprognosen 2023, 2024 und 2025
  5. BTC kurzfristige Prognose

 

Was ist Bitcoin?

OK, diese Frage scheint ein wenig überflüssig zu sein, aber lassen Sie uns einen kurzen Überblick für diejenigen geben, die gerade erst mit Kryptowährungen anfangen. Bitcoin ist eine dezentralisierte (digitale) Währung, die 2009 von Satoshi Nakamoto geschaffen wurde. Dieses neue finanzielle Ökosystem wird über die sogenannte Blockchain, eine dezentrale Datenbank, verwaltet und verteilt. Einfach ausgedrückt, ist Bitcoin ein elektronisches Peer-to-Peer-Geldsystem (Satoshis eigene Worte). Da es dezentralisiert ist, gibt es keine Bank oder andere dritte Partei hinter den Kulissen. Alle Transaktionen werden von den Menschen, die das Netzwerk auf ihren Geräten betreiben, verifiziert und gesichert, so dass das Zahlungssystem sofort und ohne Grenzen funktioniert. Ein Finanzökosystem von den Menschen für die Menschen.

Wir könnten noch viel mehr über Bitcoin erzählen, aber wir wollten nur ein Bild malen, um den Ton für diesen Artikel anzugeben. Was Bitcoin betrifft, so sind die wichtigsten Schlussfolgerungen:

  • Bitcoin ist die erste Kryptowährung und auch die größte in Bezug auf die Marktkapitalisierung;
  • Das Allzeithoch von Bitcoin lag am 10. November 2021 bei 69.044 $;
  • Kryptowährungen (und damit auch Bitcoin) sind für ihre Volatilität bekannt und durchlaufen mehrere Zyklen von "Boom und Bust";
  • Bitcoin ist auch bekannt für die Verwendung der Blockchain, einer dezentralen verteilten Datenbank (Ledger), die auf einem Netzwerk von Geräten (Computern) läuft.

Bitcoin ist durch seine ständigen Kursschwankungen ins Rampenlicht gerückt. Der Preis von Bitcoin fährt seit Jahren Achterbahn. Eine Währung, die von 1 Dollar im Jahr 2011 auf 69.000 $ im November 2021 ansteigt, erregt auf lange Sicht einige Aufmerksamkeit. Obwohl Bitcoin nicht greifbar ist, wird er aufgrund von Angebot und Nachfrage, Produktionskosten und Knappheit so hoch bewertet. Im November 2021 hatte Bitcoin eine Marktkapitalisierung von insgesamt 1,11 Billionen Dollar, eine erstaunliche Zahl, wenn man bedenkt, dass sich Bitcoin noch in einem frühen Stadium der Technologie und Implementierung befindet.

 

 

Bitcoin Kurshistorie

Der Bitcoinkurs ist das meistdiskutierte Thema in der Kryptowelt. Menschen, die nichts über Kryptowährungen wissen, werden ständig mit Schlagzeilen konfrontiert wie: Bitcoin erreicht neues Allzeithoch, aber auch Schlagzeilen wie: Bitcoin-Preis stürzt ab;. Diese extreme Volatilität macht Bitcoin zu einem beliebten Gesprächsthema. Aber wussten Sie, dass Bitcoin bis 2013 (zwei Jahre nach seiner Gründung) nicht über 25 $ gestiegen war? Im selben Jahr erreichte Bitcoin einen Preis von 1000 $. Von 25 $ auf 1000 $ in der Zeitspanne von nur einem Jahr. Eine so solide Marktentwicklung hatte es noch nie gegeben und es dauerte nicht lange, bis der Schneeballeffekt einsetzte. Der Kauf von Bitcoin wurde viel einfacher (Anycoin Direct wurde 2013 gegründet) und die Medienberichterstattung begann zu folgen.

Das bahnbrechende Jahr für BTC war 2013, als der Preis von 13 $ auf 1.200 $ anstieg. Die Mundpropaganda tat ihr Übriges und die Zahl der Broker und Wallet-Anbieter schnellte in die Höhe. Bitcoin wurde unter Nerds und frühen Investoren populär. Das folgende Jahr war wichtig für Bitcoin, denn Bitcoin erlebte seinen ersten großen Absturz. Der Konkurs von Mt.Gox ließ Bitcoin von 1241 $ auf 91 $ fallen. Die extremen Schwankungen wurden später zu einem bekannten Aspekt des Kryptomarktes. Begriffe wie 'HODL' wurden geprägt. Es sollte nicht der letzte Absturz für Bitcoin sein.

Es begann 2017, als ein riesiger Zustrom von Käufern, institutionellem Geld und Medien Bitcoin von einem nerdigen Nischenhobby zu einem Finanzphänomen machten. Der Preis stieg von 707 $ auf fast 17K $. Krypto-Broker und -Börsen konnten den Ansturm nicht bewältigen und ein Allzeithoch folgte dem nächsten. Dies ist das Jahr, in dem Bitcoin zum Mainstream wurde. Aber wie schon 2013 ist er zu schnell in die Höhe geschossen. Von seinem Höchststand im Jahr 2017 bis zu seinem Tiefststand im Jahr 2018 fiel BTC von 16K auf etwa 3K. Wieder einmal begannen diese Zyklen von Boom und Bust die Kryptowährung zu definieren und wurden zu einem wichtigen Aspekt für die Anlagestrategie der Menschen

Bitcoin im Laufe der Jahre:

  • BTC Kurs 2011: Tiefststand - € 0,3 / Höchststand - €31,9
  • BTC Kurs 2012: Tiefststand - € 3,9 / Höchststand - € 15,4
  • BTC Kurs 2013: Tiefststand - € 13,2 / Höchststand - € 1241
  • BTC Kurs 2014: Tiefststand - € 91,7 / Höchststand - € 1093
  • BTC Kurs 2015: Tiefststand - € 135,85 / Höchststand - € 426,79
  • BTC Kurs 2016: Tiefststand - € 314,69 / Höchststand - € 937,90
  • BTC Kurs 2017: Tiefststand - € 707,06 / Höchststand - € 16727
  • BTC Kurs 2018: Tiefststand - € 2.775 / Höchststand - € 15.249
  • BTC Kurs 2019: Tiefststand - € 2.928 / Höchststand - € 12.223
  • BTC Kurs 2020: Tiefststand - € 5.409 / Höchststand - € 23.445
  • BTC Kurs 2021: Tiefststand - € 23.758 / Höchststand - € 59.716
  • BTC Kurs 2022: Tiefststand - €15.300 / Höchststand - €42.039

Was ist im Jahr 2023 von Bitcoin zu erwarten?

Leider sind für Bitcoin im Jahr 2023 keine Upgrades oder Entwicklungen geplant. Bitcoin wird nicht wie Ethereum oder Cardano betrieben, wo ein unternehmensähnlicher Vorstand die Roadmap festlegt und wo Updates an der Tagesordnung sind. Das macht Bitcoin dezentral, aber auch langsamer in Bezug auf Upgrades und Implementierungen. Daher sollten wir uns ansehen, was Experten sagen und uns auf die wirtschaftlichen Erwartungen für 2023 und die bereits geplanten Aktualisierungen oder Änderungen konzentrieren.

 

Globale Inflation und steigende Zinssätze

Bitcoin ist stark gefallen und das Modell von PlanB wurde auf PlanC herabgestuft. Celsius, Voyager, Three Arrows Capital (3AC) und FTX haben den Bärenmarkt nicht überlebt und die Aussichten für Bitcoin sind nicht sehr positiv. Die wirtschaftliche Entwicklung ist, gelinde gesagt, nicht sehr vielversprechend. Die Inflation in Amerika lag im Oktober bei 8,2% und in Europa bei durchschnittlich 10,7%. In den Niederlanden lag die Inflation im September sogar bei 14,5%. Man versucht, die steigende Inflation durch höhere Zinssätze zu bekämpfen - sowohl in Amerika als auch in Europa sind die Zinssätze stark gestiegen. Im November 2022 beschloss die Fed in Amerika, die Zinsen um 75 Prozentpunkte von 3,25% auf 4% anzuheben, und in Europa erhöhte die EZB die Zinsen auf 2%. Obwohl dies im Vergleich zu den letzten Jahren deutliche Erhöhungen sind, sagen Kritiker, dass dies immer noch viel zu niedrig ist, um die aktuelle Inflation zu reduzieren.

Generell wirken sich die Zinssätze auf Investitionen aus. Auf Aktien, Anleihen und Edelmetalle, aber auch auf Immobilienpreise und Kryptowährungen. Bei niedrigeren Zinssätzen können Unternehmen und Verbraucher Kredite zu niedrigeren Zinssätzen aufnehmen. Bei niedrigeren Zinssätzen fallen in der Regel geringere Kosten an. Die Verbraucher haben beispielsweise geringere Kosten für Hypotheken oder Autokredite, und der Staat muss weniger Zinszahlungen leisten und hat mehr Geld übrig, das er für andere Dinge ausgeben kann. Die Unternehmen werden dann weniger Gewinn machen, weil die Verbraucher weniger ausgeben können und selbst höhere Kosten für Kredite haben werden. Höhere Zinssätze wirken sich daher tendenziell negativ auf die Bewertung von Vermögenswerten aus, auch wenn dies nicht immer der Fall ist.

Dass sich höhere Zinsen auf die Preise von Kryptowährungen und Aktien ausgewirkt haben, zeigt sich deutlich in den Kursen. Beide Anlageklassen sind im Allgemeinen stark gefallen. Der Aktienkurs des Nasdaq-100 - der 100 größten Technologieunternehmen in Amerika - ist seit Jahresbeginn um etwa 30% gefallen. Der gesamte Markt für Kryptowährungen ist von einem Höchststand der Marktkapitalisierung von 3 Billionen auf einen Tiefststand von 830 Milliarden gefallen; ein Rückgang von etwa 70%. Viele glauben, dass Bitcoin erst dann wieder steigen kann, wenn die wirtschaftlichen Probleme hinter uns liegen, die Inflation gesunken ist und die Zinsen wieder gesenkt werden können, so dass riskante Anlagen wieder gefragt sind.

Die Zinssätze hängen weitgehend von der Inflation ab. Je höher die Inflation ist, desto mehr werden die Zentralbanken eine straffere Geldpolitik betreiben, um die Inflation zu senken. Da die Zinssätze also einen großen Einfluss auf den Wert von Bitcoin haben, sind die Zinserwartungen für die Bitcoin-Community immer sehr wichtig. Zusammen mit der Zinsentscheidung der Fed wird auch eine Zinsprognose angegeben. Es wird erwartet, dass die Zinssätze bis Ende 2022 auf 4,4% und bis Ende 2023 auf 4,6% steigen werden. Die Zinssätze werden also deutlich höher bleiben als sie es seit einiger Zeit waren. Ein neuer Anstieg des Bitcoin-Kurses könnte daher noch eine Weile auf sich warten lassen.

 

Bitcoin Halving

Eines der wichtigsten Themen für Bitcoin sind die Halvingszyklen (Halbierung) des Bitcoin-Netzwerks. Die Halving findet alle vier Jahre statt. Dieser Halvingszyklus sorgt dafür, dass beim Mining von Bitcoin weniger Coins ausgegeben werden, so dass das Angebot fix ist (21 Millionen BTC). Dies steht im Gegensatz zu Fiat-Währungen, bei denen die Geldmenge alles andere als fest ist. Die letzte Bitcoin-Halving war am 11. Mai 2020. Damals fiel die Belohnung pro Block von 12,5 BTC auf 6,25 BTC. Ein Block wird ungefähr alle 10 Minuten geschürft, obwohl dies etwas variieren kann.

Die Halving ist eine programmierte Verringerung des neuen Angebots durch das Block-Mining. In den Anfangsjahren von Bitcoin waren die Blockbelohnungen höher. Dies geschah, um Miner zu ermutigen, Blöcke (und damit Transaktionen) zu validieren. Die Idee hinter einer immer niedrigeren Blockbelohnung ist, dass sich das Bitcoin-Netzwerk auf lange Sicht durch die von den Nutzern gezahlten Transaktionsgebühren selbst tragen soll.

Es wird allgemein angenommen, dass die Halving einen Einfluss auf den Bitcoin-Preis hat. Diese Annahme ist logisch, da weniger Bitcoin auf den Markt kommen. Dadurch sinkt der Verkaufsdruck. Die erste Halbierung fand im November 2012 statt. Der Preis lag damals bei etwa 11 $. Ein Jahr später lag der Preis etwa 100 mal höher, bei etwa 1100 $. Im Juli 2016, als insgesamt 420.000 Blöcke geschürft wurden, wurde die zweite Halbierung Realität. Der Bitcoin-Preis schwankte mehrere Monate lang zwischen 500 $ und 1000 $, bevor er schließlich 2017 einen vorläufigen Höchststand von 20.000 $ erreichte. Die dritte Halbierung fand im Mai 2020 statt. Der Preis stieg dann von etwa 9.000 $ auf 69.000 $.

Die nächste Halving wird um den 4. Mai 2024 stattfinden. Viele argumentieren, dass dies wieder einen großen Einfluss auf den Bitcoin-Preis haben wird, da weniger Bitcoin im Umlauf sein werden. Obwohl dies in der Vergangenheit immer zu "Zyklen" im Bitcoin-Preis geführt hat und logischerweise das Verhältnis von Angebot und Nachfrage beeinflusst, gibt es keine Garantie für einen höheren Bitcoin-Preis nach der Halving. Hinzu kommt, dass der Einfluss der Halving immer geringer wird, da die Anzahl der Bitcoin, die durch Block Rewards in Umlauf kommen, abnimmt.

 

Bitcoin Kursprognose

Der Zusammenbruch und anschließende Konkurs von FTX hat sich negativ auf den Preis von Bitcoin und anderen Kryptowährungen ausgewirkt. Darüber hinaus kursierten Gerüchte, dass verwandte Parteien wie Crypto.com und sogar Genesis Probleme hatten. Damit scheint der Bärenmarkt seinen Tiefpunkt erreicht zu haben. Manche sagen, dass diese Zyklen in einem freien Markt notwendig sind, um die Effizienz und gute Produktivität zu erhalten. Die Marktteilnehmer werden nicht von der Regierung aufgekauft, um einen Bankrott zu vermeiden, und hören auf zu existieren. Durch diese Marktbereinigung wird auch die Hebelwirkung (die Verwendung von geliehenem Geld) aus dem System entfernt, wie es bereits auf dem Kryptomarkt geschehen ist. Aber nicht nur auf dem Kryptomarkt findet diese Art der Marktbereinigung statt. Denken Sie zum Beispiel an die Internetblase (Dot-Com-Blase), in der von 1997 bis 2000 die Aktienkurse von Internetunternehmen enorme Wertsteigerungen verzeichneten. Im Jahr 2000 platzte diese Blase und die Aktienkurse brachen ein. Letztendlich haben Unternehmen wie Google und Amazon überlebt und sind heute viel Geld wert. Ob diese Bereinigung nun im Kryptomarkt abgeschlossen ist und der Boden für einen neuen Aufschwung bereitet wurde, ist eine schwer zu beantwortende Frage.

In unserer vorherigen Bitcoin-Preisprognose haben wir auch auf konservative Prognosen hingewiesen. Zum Beispiel die von Will Harborne, dem CEO der dezentralen Börse DeversiFi. "Wir befinden uns in einer Blase", sagte Harborne. "In der Geschichte der Kryptowährungen hat es schon mehrere Blasen gegeben, und das ist nicht unbedingt etwas Schlechtes, sondern weil ein echter Wert geschaffen wird und die Leute darauf spekulieren und jeder sich selbst zu weit vorauseilt. Diese Blase scheint nun (teilweise) geplatzt zu sein. Der CEO möchte seinem Zitat jedoch keine Vorhersage anhängen und erklärt, dass jeder, der versucht, den Markt vorherzusagen, falsch liegt.

Trotz der Nachrichten der letzten Wochen ist der Milliardär Tim Draper immer noch äußerst positiv gegenüber Bitcoin eingestellt. Trotz des FTX-Fiaskos sagt Draper: "An meiner Preiserwartung hat sich nichts geändert. Ich erwarte immer noch, dass Bitcoin Anfang nächsten Jahres 250.000 $ erreichen wird". Der Fall der zentralen Parteien würde nur dazu führen, dass DeFi mehr Teilnehmer anzieht. Aber ein Preis von 250.000 $ würde bedeuten, dass Bitcoin noch um einen Faktor von etwa 15 steigen müsste. Das erscheint angesichts der Preisentwicklung der letzten Wochen etwas ambitioniert. Obwohl Tim Draper in der Vergangenheit genaue Preisanalysen zu Bitcoin erstellt hat, wie z.B. den Preis von 20.000 $ im Jahr 2020.

Viele sind PlanBs Vorhersage von 98K vorausgelaufen und sein Stock-to-Flow-Modell für Bitcoin hat viel Kritik geerntet. Dennoch hat sich PlanB vor kurzem wieder auf Twitter geäußert und bleibt positiv, was die zukünftige Preisentwicklung angeht. Der Niedergang von FTX ist nach Ansicht von PlanB nur ein kleines Problem. "Die Anzahl der Bitcoin, die derzeit im Gewinn sind, beträgt etwa 55%. Das wird wieder steigen".

JPMorgan & Bitcoin

JPMorgan Chase & Co ist die größte Bank in den Vereinigten Staaten. CEO Jamie Dimon hat sich in der Vergangenheit sehr kritisch gegenüber Bitcoin geäußert, aber in letzter Zeit scheint es, dass die multinationale Investmentbank ihre Meinung langsam ändert. Obwohl JPMorgan immer noch konservativ ist, hat sie eine Mitteilung herausgegeben, in der sie erklärt, dass Bitcoin derzeit unterbewertet ist. JPMorgan schätzt, dass der realistische Wert eines Bitcoins bei 38.000 $ liegt. Sie haben außerdem am 21. November 2022 eine Marke für ihre eigenen Wallets angemeldet. Dies würde es ihnen ermöglichen, von nun an virtuelle Währungen zu versenden, zu handeln, Zahlungen zu verarbeiten und Konten anzubieten. Dies könnte sich auf lange Sicht äußerst positiv auf den Preis von Bitcoin und anderen Kryptowährungen auswirken.

Offensichtlich gibt es mehrere Perspektiven für Bitcoin. Die Meinungen sind geteilt. Im Allgemeinen herrscht eine negative Stimmung vor, nachdem mehrere zentrale Parteien im Kryptobereich kürzlich zusammengebrochen sind. Dennoch werden die Entwicklungen rund um Bitcoin weitergehen. Weitere Entwicklungen des Lightning-Netzwerks und reale Anwendungsfälle werden eine wesentliche Rolle spielen, wenn es um eine schnelle Akzeptanz außerhalb der Krypto-Szene geht.

 

Bitcoin Kursprognosen 2023, 2024 und 2025

Konkrete Prognosen über so viele Jahre im Voraus sind unmöglich und sollten, wie bereits erwähnt, mit Vorsicht genossen werden. Dennoch versuchen professionelle Prognoseagenturen und Experten, auf der Grundlage von Algorithmen und technischen Analysen einen Preis zu berechnen. Wenn wir den Durchschnitt berücksichtigen, können wir eine Schätzung abgeben, die auf den Aussagen der Experten beruht. So sagen sie im Durchschnitt die folgenden Kurse voraus:

 

2023: €39.766 
2024: €58.393 
2025: €74.448 

Handeln Sie immer mit Bedacht. Diese Preise sind Durchschnittswerte, können sich aber je nach Bullen- oder Bärenzyklus ändern. Ein Beispiel hierfür ist die Bitcoin-Halving im Jahr 2024. Die Bitcoin-Halving 2024 wird große Auswirkungen auf den Preis haben, aber die Chancen sind groß, dass ein Ausverkauf unvermeidlich ist, sobald die Halving abgeschlossen ist. Es handelt sich um Durchschnittswerte und in kurzer Zeit kann viel passieren. Beobachten Sie immer die neuesten Entwicklungen, um sicherzustellen, dass Sie gut vorbereitet sind.

BTC kurzfristige Prognose

Tradingview erstellt kurzfristige Aussichten auf der Grundlage technischer Indikatoren, die anzeigen, ob es ein guter Zeitpunkt für kurzfristige Käufe ist oder nicht:

Interessiert an BTC?

Bei Anycoin Direct können Sie  BTC schnell und einfach kaufen.