Ethereum Kursprognose 2023 - 2025

- 8 minute read

Luuk van der Meijden
Luuk van der Meijden

Im Jahr 2022 fand der 'Merge' für Ethereum statt und das Netzwerk wechselte zum Proof of Stake (POS) Konsensmechanismus. Trotz der erfolgreichen Umsetzung hat Ethereum - wie der Rest des Kryptomarktes - überwiegend negative Kursentwicklungen gezeigt. Da wir uns dem Ende des Jahres 2022 nähern, werfen wir bei Anycoin Direct gerne einen Blick nach vorne, um zu sehen, was die Zukunft bringt. Heute werfen wir einen Blick auf die Roadmap von Ethereum. Trotz der negativen Preistrends gibt es auch positive Entwicklungen, die im Gange sind. Lassen Sie uns herauszoomen, sehen, wo wir stehen und zusammenfassen, was wir von Ethereum in den Jahren 2023, 2024 und 2025 erwarten können. Was liegt vor uns?

Inhaltsübersicht

  1. Was ist Ethereum?
  2. Ethereum, was können wir in 2023, 2024 and 2025 erwarten?
  3. Ethereum prognose - Trading beasts
  4. Ethereum prognose - Digital Coin price
  5. Wer ist Vitalik Buterin?
  6. Tokens auf Ethereum
  7. The Merge
  8. Ausgabe und Verbrennen von ETH
  9. Aktivität auf dem Ethereum-Netzwerk
  10. Statistiken zur Aktivität im Netzwerk:
  11. Ethereum Roadmap
  12. Shanghai-Update
  13. Was ist Sharding?
  14. The Surge, Scourge, Verge, Purge & Splurge
  15. Die Kurshistorie von Ethereum
  16. Fidelity
  17. Fazit

Was ist Ethereum?

Ethereum  ist eine dezentralisierte, globale Software-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, sichere digitale Technologien zu entwickeln. Im Jahr 2013 veröffentlichte Vitalik Buterin (Gründer von Ethereum) sein Whitepaper, in dem er Ethereum als eine Open-Source und öffentliche Blockchain-basierte verteilte Computerplattform beschrieb, die Smart Contracts ausführen kann. Die Ethereum-eigene Kryptowährung Ether (ETH) wird zur Bezahlung von Arbeiten verwendet, die von der Blockchain unterstützt werden, aber die Teilnehmer können sie auch zur Bezahlung von materiellen Gütern und Dienstleistungen verwenden, wenn sie akzeptiert werden. Ethereum ist wie ein Marktplatz für Finanzdienstleistungen, Spiele, soziale Netzwerke und andere Anwendungen, die Ihre Privatsphäre schätzen und Sie nicht zensieren können.

Der Treibstoff des Netzwerks heißt Ether und treibt alle Smart Contracts an, die jeden Schritt vorgeben. Ethereum wurde entwickelt, um skalierbar, programmierbar, sicher und dezentralisiert zu sein. Es ist die Blockchain der Wahl für Entwickler und Unternehmen, die darauf basierende Technologien einsetzen, um die Arbeitsweise vieler Branchen und unser tägliches Leben zu verändern.

Ethereum, was können wir in 2023, 2024 and 2025 erwarten?

Die Stimmung war in den letzten Monaten bärisch, was einen ziemlichen Einbruch des Marktes zur Folge hatte. Auf der anderen Seite hat der Merge eine Änderung in der Emissionspolitik von Ethereum bewirkt. Während zuvor mit der Umsetzung des Ethereum Improvement Proposal 1559 Coins in das Angebot aufgenommen wurden, ist dies bei der aktuellen Aktivität nicht mehr der Fall. Die Ausgabepolitik ist derzeit nur knapp inflationär mit einer jährlichen Inflation von knapp über 0 (0,013%/Jahr) seit dem Merge. Da wir uns derzeit in einem Bärenmarkt befinden, was bedeutet, dass die Aktivität im Netzwerk geringer ist als in einem Bullenmarkt, wird sich die Emissionspolitik logischerweise in Richtung Deflation mit mehr Aktivität bewegen. Dies könnte sich im Laufe der Zeit stark auf den Preis auswirken. Infolgedessen sind einige optimistisch für Ethereum und sehen das "Flippen" der Marktkapitalisierung mit Bitcoin voraus.

Anycoin Direct bietet keine Finanzberatung an und wir wagen uns daher nicht an Kursprognosen. Wir können jedoch einen Blick darauf werfen, was bestimmte Experten auf dem Markt über den kommenden Ethereum-Kurs in den Jahren 2023, 2024 und 2025 zu sagen haben. Werfen wir also einen Blick auf die Prognosen von zwei "Prognoseagenturen", also Agenturen, die sich auf die Vorhersage von Öl-, Gold-, Aktien- und Kryptopreisen spezialisiert haben, über den Ethereum-Preis.

Die Economy Forecast Agency (EFA), auch bekannt als The Long Forecast, erwartet, dass der ETH-Kurs im Laufe des Jahres 2023 bis etwa Mitte 2024 fallen wird. Sie prognostizieren einen Tiefststand von 563 $ für ETH. 2025 erwarten sie dann einen deutlichen Anstieg und der Preis von Ethereum wird etwa 2700 $ erreichen.

Die Agentur Trading Beasts, eine beliebte Plattform für Krypto-Prognosen, ist in ihrer Vorhersage wesentlich fortschrittlicher und sieht einen Tiefstpreis von 990 $ vor. Auf der Grundlage ihrer Vorhersagen durch Bots und Algorithmen sehen sie den Kurs schließlich auf rund $2400 pro Ether ansteigen.

CryptoNewsz macht sehr optimistische Prognosen. Sie erwarten einen Mindestpreis von 1787 $ pro Ether im Jahr 2023, wonach der Kurs bis 2025 weiter auf über 3500 $ steigen wird. Obwohl es sehr schwer zu prognostizieren ist, machen sie auch Vorhersagen für das Jahr 2030. Hier sehen sie, teilweise aufgrund einer deflationären Politik, einen Anstieg des Etherpreises auf 7650 $. Obwohl dies in einem Bullenmarkt möglich ist, scheinen diese Vorhersagen im Moment des Bärenmarktes ein wenig ambitioniert.

Wir möchten noch einmal betonen, dass wir selbst keine Vorhersagen machen und dass die meisten Vorhersagen nicht eintreffen, weil niemand weiß, welche Entwicklungen in der Zukunft eintreten werden und wie der Kryptomarkt darauf reagieren wird. Daher sind Kursprognosen auf den Dollar genau unrealistisch, können aber von einigen als Anhaltspunkt genutzt werden, um richtige Handelsentscheidungen zu treffen.

Ethereum prognose - Trading beasts

Monat 2023 2024 2025
Januar $ 1.663,75 $ 1.514,33 $ 1.995,41
Februar $ 1.548,70 $ 1.544,58 $ 2.042,14
März $ 1.396.94 $ 1.575,48 $ 2.084,37
April $ 1.394,32 $ 1.611,03 $ 2.131,05
Mai $ 1.394,48 $ 1.647,64 $ 2.176,03
Juni $ 1.397,68 $ 1.687,46 $ 2.222,25
Juli $ 1.403,92 $ 1.727,64 $ 2.266,64
August $ 1.413,77 $ 1.770,59 $ 2.312,11
September $ 1.427,19 $ 1.814,73 $ 2.357,12
Oktober $ 1.443,60 $ 1.858,33 $ 2.400,21
November $ 1.464,07 $ 1.904,08 $ 2.444,21
Dezember $ 1.487,18 $ 1.948,84 $ 2.486,26

Ethereum prognose - Digital Coin price

Monat 2023 2024 2025
Januar $ 1.664,75 $ 3.545,48 $ 4.937,77
Februar $ 1.549,72 $ 3.856,61 $ 5.017,00
März $ 3.337,17 $ 3.642,34 $ 5.095,24
April $ 3.253,43 $ 3.710,78 $ 5.222,25
Mai $ 3.306,87 $ 3.435,78 $ 5.288,82
Juni $ 3.367,73 $ 3.937,88 $ 4.885,30
Juli $ 3.273,70 $ 3.453,78 $ 4.756,62
August $ 3.383,93 $ 3.939,52 $ 5.596,89
September $ 3.381,49 $ 3.735,05 $ 4.928,87
Oktober $ 3.260,24 $ 3.491,55 $ 4.986,97
November $ 3.372,59 $ 3.526,49 $ 4.823,74
Dezember $ 3.397,48 $ 3.761,11 $ 5.384,74

Wer ist Vitalik Buterin?

Vitalik Buterin ist ein russisch-kanadischer Schriftsteller und Programmierer, der seit 2011 in der Bitcoin-Gemeinschaft aktiv ist. Er ist Mitbegründer des Bitcoin Magazine und am besten bekannt als die Person hinter Ethereum. Vitalik mag Bitcoin, hält es aber für "begrenzt funktional". Er veranschaulicht den Unterschied zwischen Bitcoin und Ethereum, indem er ein Smartphone mit einem Taschenrechner vergleicht.

"Denken Sie an den Unterschied zwischen einem Taschenrechner und einem Smartphone. Ein Taschenrechner kann nur eine Sache, und zwar eine gute, aber die Leute wollen all diese anderen Dinge tun. Und wenn Sie ein Smartphone haben, dann haben Sie auf dem Smartphone einen Taschenrechner als App. Sie haben die Musikwiedergabe als App. Sie haben einen Webbrowser als App und so ziemlich alles andere."

Tokens auf Ethereum

Auf der Ethereum-Blockchain gibt es neben dem Ether noch mehrere andere Token. Diese Token haben alle möglichen unterschiedlichen Formate wie ERC-20, ERC721, ERC-777, ERC-1155 oder den ERC-4626. Wir werden nun kurz die wichtigsten und am häufigsten verwendeten Token-Standards erläutern.

Der ERC-20 Token-Standard wird für die meisten Token im Ethereum-Netzwerk verwendet. Token wie USDT und USDC sind ERC-20 Token. Aber auch fast alle ICOs, die im Ethereum-Netzwerk gestartet wurden, waren ERC-20 Token. Der ERC-20 Token-Standard bietet verschiedene Funktionen, wie z.B. das Senden von Token von einem Konto zu einem anderen oder die Möglichkeit, den Gesamtvorrat an verfügbaren Token zu sehen.

ERC-721 ist das Standardformat, das für NFTs auf dem Protokoll verwendet wird: die "non funigble tokens", um die es in den letzten Jahren einen großen Hype gab und mit denen beträchtliche Mengen gehandelt wurden. NFTs können für Sammlerstücke, Zugangsschlüssel, Lotterielose usw. verwendet werden. Darüber hinaus kann eine NFT auch visuelle Eigenschaften haben, wie wir bei Bored Ape Yacht Club oder CryptoPunks gesehen haben. Diese können auf OpenSea oder anderen Plattformen gehandelt werden.

Andere (weniger populäre) Token-Standards sind der ERC-777, ERC-1155 und der ERC-4626. Diese können für zusätzliche Funktionalitäten wie Mixer-Kontrakte, effizienten Handel und tokenisierte Vaults verwendet werden.

The Merge

Im Jahr 2022 fand im Ethereum-Netzwerk "The Merge" statt. Damit wurde das Netzwerk vom Konsensmechanismus Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) umgestellt. Dies war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der Kryptowährungen, dessen Aufbau 6 Jahre dauerte. Mit diesem Zusammenschluss wechselte Ethereum vom Ethereum Mainnet zur Beacon Chain. Damit wurde die Geschichte der Proof-of-Work-Kette in die Proof-of-Stake-Kette umgewandelt.

Viele Nutzer dachten, dass die Kosten für Transaktionen nach dem Übergang von PoW zu PoS niedriger werden würden. Obwohl dies ein langfristiges Ziel für das Ethereum-Netzwerk ist, wurde es mit dem Merge nicht erreicht. Layer-2-Lösungen wie Optimism, Arbitrum oder Polygon sind immer noch um ein Vielfaches günstiger als Transaktionen im Ethereum-Netzwerk selbst.

Die Energie, die benötigt wird, um Kryptowährungsnetzwerke am Laufen zu halten, ist seit Jahren ein Hauptkritikpunkt. Laut Cointelegraph verbraucht das Bitcoin-Netzwerk etwa 0,15% des gesamten Energieverbrauchs der Welt. Das ist eine beträchtliche Menge an Energie, insbesondere in einer Energiekrise. Seit dem Zusammenschluss gilt diese Kritik nicht mehr für das Ethereum-Netzwerk. In der Tat benötigt das PoS-Netzwerk viel weniger Energie. Seit dem Zusammenschluss wird mehr als 99% weniger Energie für den Betrieb des Netzwerks benötigt. Die Sicherheit basiert nun auf dem Kapital (dem Einsatz) und nicht mehr auf der erforderlichen Computerleistung.

Ausgabe und Verbrennen von ETH

Um die Validierung von Transaktionen zu belohnen, erhalten die Validatoren (zunächst die Miner) Ether als Belohnung. Vor dem Zusammenschluss erhielten die Miner etwa 4.930.000 ETH pro Jahr als Belohnung für die Sicherung des Netzwerks. Dies entspricht etwa 13.500 ETH pro Tag oder 2,08 ETH alle 13,3 Sekunden. Daraus ergibt sich eine Inflationsrate von etwa 4% pro Jahr. Mit dem aktuellen Proof-of-Stake-Mechanismus, der von einem Einsatz von 14 Millionen ETH ausgeht, kommen pro Jahr etwa 620.00 ETH zusätzlich in Umlauf, um Validatoren zu belohnen. Das ist ein deutlicher Rückgang der Zahl der zusätzlichen Ether, die pro Jahr in Umlauf kommen.

Neben den Belohnungen gibt es - seit der Einführung des EIP-1559 - einen Burn-Mechanismus für Ether. Hier wird ein Teil der Transaktionsgebühren verbrannt und damit aus dem Verkehr gezogen. Die Anzahl der verbrannten Coins hängt von der Aktivität im Netzwerk ab. Je mehr das Netzwerk genutzt wird, desto mehr Ether werden verbrannt. In einem Bullenmarkt wird also in der Regel mehr verbrannt als in einem Bärenmarkt, da die Aktivität im Netzwerk in einem Bullenmarkt höher ist.

Ultrasoundmoney sammelt Daten aus der Ethereum-Blockchain und macht sie aufschlussreich. Dies zeigt, dass die Kombination aus Proof of Stake und dem EIP-1559-Mechanismus einen großen Einfluss auf das (neue) Angebot an Ether hat. Während mit Proof of Stake in 100 Tagen (seit dem Merge) nur 2678 ETH zum Angebot hinzugefügt wurden, waren es mit Proof of Work mehr als 1,1 Millionen. Das sind bei einem aktuellen Ether-Preis von $1200 fast $1,5 Milliarden an potenziellem Verkaufsdruck auf dem Markt. Es ist daher plausibel, dass sich dies auf den Preis ausgewirkt hat: Wäre Ethereum nicht zum Proof of Stake übergegangen, hätte der Preis deutlich niedriger sein können.

Data ETH

Aktivität auf dem Ethereum-Netzwerk

In unserem jüngsten Blog über Cardano haben wir ausführlich über das Thema Total Value Locked (TVL) gesprochen. Der TVL umfasst alle Arten von DeFi-Aktivitäten wie Kreditvergabe, Liquiditätspools und Einsätze. Jedes Netzwerk hat seinen eigenen TVL. Dies ist ein guter Indikator für die Größe des Ökosystems und damit für die Aktivität. Da der Umfang der Aktivität einen Einfluss auf den Preis von Ether (ETH) hat (unter anderem aufgrund der Ether, die für die Teilnahme an DeFi-Aktivitäten, für Transaktionskosten und die Menge der verbrannten Coins benötigt werden), ist es wichtig, die TVL für eine Kursanalyse im Auge zu behalten.

Ethereum hat bei weitem die höchste TVL. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels beträgt sie etwa 23,5 Milliarden Dollar. Auf dem Höhepunkt des Bullenmarktes war sie jedoch viel höher und lag in der Spitze bei über 110 Milliarden Dollar. Da die TVL von den Coins abhängt, die sich im Ethereum-Netzwerk befinden, und diese Coins manchmal um mehr als 90% gefallen sind, ist es nicht überraschend, dass die TVL deutlich niedriger ist als bei den Marktbewertungen im Bullenmarkt. Auch wenn diese TVL auch die Stablecoins im Ethereum-Netzwerk umfasst.

Ultrasoundmoney stellt außerdem ein Tool zur Verfügung, mit dem Sie sehen können, welche DApps am meisten zur Aktivität im Netzwerk beigetragen und damit Ether zum Brennen gebracht haben. Diese Daten reichen nicht bis zum Merge zurück, sondern bis zur Implementierung des Burn-Mechanismus EIP-1559 vor etwa 1,5 Jahren. Aus diesen Daten geht hervor, dass Uniswap (V2 & V3) einen großen Beitrag zu den verbrannten ETH von über 300.000 ETH geleistet hat. Neben Uniswap hat auch der NFT-Hype zu einer großen Nachfrage nach ETH geführt. OpenSea hat ebenfalls dafür gesorgt, dass mehr als 300.000 ETH durch die Nutzung ihrer Plattform verbrannt wurden. Neben NFTs haben auch die Stablecoins UDST und USDC für viel Aktivität gesorgt und zusammen mehr als 170.000 ETH verbrannt.

Statistiken zur Aktivität im Netzwerk:

  • 6000 dezentralisierte Apps (DApps) sind im Netzwerk aktiv, darunter MakerDAO, Curve, Uniswap und AAVE
  • 71 Millionen Wallets haben Ethereum in ihren Wallets
  • Über 1 Million tägliche Transaktionen, davon 12 pro Sekunde
  • Ether (ETH)-Transaktionsvolumen von mehr als 800.000 Transaktionen
  • ERC-20 Transaktionsvolumen von mehr als 600.000 Transaktionen
  • ERC-721 Transaktionsvolumen von mehr als 300.000 Transaktionen
  • Mehr als 2.700.000 ETH wurden seit der Einführung des Burns verbrannt

Ethereum Roadmap

Die Vision von Ethereum ist es, das Netzwerk zum Mainstream zu machen, so dass Hunderte von Millionen Menschen es nutzen können. Dazu muss es jedoch skalierbar, sicher und nachhaltig sein. Das ist also die Vision der Entwickler hinter Ethereum. Tausende von Transaktionen pro Sekunde sollten zu geringen Kosten stattfinden können, niemand sollte in der Lage sein, das Netzwerk anzugreifen und der Energiebedarf sollte minimal sein. Während letzteres durch den Wechsel zum Proof of Stake bereits erreicht wurde, sind die beiden anderen Punkte noch in der Diskussion. Deshalb schauen wir uns jetzt die Roadmap für Ethereum an.

  • Phase 0 Die Beacon Chain (implementiert): Führt das Proof-of-Stake-Ökosystem ein.
  • Phase 1 The Merge (implementiert): Der Übergang von Proof-of-Work zu Proof-of-Stake.
  • Phase 1 Shard Chains: Teilt die Blockchain in mehrere Shard Chains auf, die jeweils einer bestimmten Aufgabe gewidmet sind.

Shanghai-Update

Das Shanghai-Update ist für März 2023 geplant. Dieses Shanghai-Update wird mehrere Ethereum Improvement Proposals (EIP) enthalten. Während die meisten Updates auf dem Kryptomarkt eher bullisch sind, ist das bei diesem Update nicht wirklich der Fall. Im Vorfeld der Fusion konnten Inhaber von Ether ihre Coins bereits in das neue Netzwerk (die Beacon-Chain) einbringen. Im Gegenzug für diesen Einsatz, der einen Mindestwert von 32 Ether haben musste, erhielten die Staker Belohnungen. Das Staking war bereits Monate vor dem Merge möglich. Die Freigabe des Einsatzes war jedoch erst nach dem Shanghai-Upgrade möglich.

In der Zwischenzeit ist die Menge an ETH, die im Stake-Kontrakt gebunden ist, deutlich angestiegen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind es laut Etherscan über 15,7 Millionen ETH. Bei einem Kurs von $1200 pro ETH sind das mehr als $18.840.000.000. Wenn diese Menge auf einmal auf den Markt kommt und verkauft werden kann, könnte das einen sehr negativen Einfluss auf den Kurs haben. Auch wenn zu erwarten ist, dass einige dieser Anleger ihr Preisrisiko abgesichert haben, könnte dies dennoch zu einem Verkaufsdruck führen. Dieses Update wird also ein Moment sein, den viele Anleger mit Argwohn beobachten.

Was ist Sharding?

Sharding ist die horizontale Aufteilung einer Datenbank, wodurch die Datenlast verteilt werden kann. Dadurch wird die Überlastung des Netzwerks verringert und eine höhere Anzahl von Transaktionen pro Sekunde (TPS) ermöglicht. Darüber hinaus werden Transaktionen durch Sharding billiger. Layer 2-Lösungen können die Vorteile von Sharding nutzen und niedrigere Transaktionskosten bieten, ohne die Sicherheit des Ethereum-Netzwerks zu beeinträchtigen.

Auch die Dezentralisierung kann durch Sharding erhöht werden. In der Tat kann dann jeder einen Node betreiben, was zur Dezentralisierung beiträgt. Nach Aktualisierungen des Shardings ist keine wertvolle und leistungsstarke Hardware mehr erforderlich, um einen Node zu betreiben. Daher ist eine stärkere Beteiligung am Netzwerk zu erwarten, was die Netzwerksicherheit erhöht.

Sharding ist eines der größten Updates für das Ethereum-Netzwerk und sollte die Skalierbarkeit und Kapazität erhöhen. Es wird erwartet, dass Sharding im Jahr 2023 oder 2024 eingeführt wird. Dies wird, genau wie der Übergang zum Proof of Stake, in mehreren Phasen erfolgen. Vitalik hat sich zuvor wie folgt über Sharding geäußert: "Stellen Sie sich vor, dass Ethereum in Tausende von Inseln aufgeteilt wurde. Jede Insel kann ihr eigenes Ding machen. Jede Insel hat ihre eigenen, einzigartigen Funktionen und jeder, der zu dieser Insel gehört, d.h. die Konten, kann miteinander interagieren UND sie können alle Funktionen frei ausnutzen. Wenn sie mit anderen Inseln in Kontakt treten wollen, müssen sie eine Art von Protokoll verwenden."

The Surge, Scourge, Verge, Purge & Splurge

The Surge soll dafür sorgen, dass mehr als 100.000 Transaktionen pro Sekunde im Netzwerk der Ethereum-Rollups durchgeführt werden können. Damit einher gehen alle möglichen "Ethereum Improvement Proposals" (EIP).

Nach dem Merge könnte es bei Ethereum zu mehr Zensur und Zentralisierung kommen, da bestimmte Parteien einen großen Teil der eingesetzten Ether in ihrem Staking Pool haben. Mehr und mehr dieser Parteien arbeiten mit dem Office of Foreign Assets Control (OFAC) zusammen. Dies ist etwas, das dem Ethos von Kryptowährungen widerspricht und das Vitalik daher verhindern möchte. The Scourge soll ein Teil der Roadmap sein, mit der dies verhindert werden soll.

The Verge wird darauf abzielen, das Verifizieren von Blöcken einfach zu machen. Es soll für jeden möglich sein, dies mit ein paar Computerberechnungen und geringen Datenanforderungen zu tun. Dies ist eines der Ziele, um Ethereum zum Mainstream zu machen.

The Purge zielt darauf ab, das Protokoll zu säubern. Dadurch können technische Aspekte, die nicht mehr benötigt werden, aus dem Protokoll entfernt werden. Alte Geschichte, die nicht mehr benötigt wird, wird ebenfalls entfernt. Dadurch werden die Anforderungen an die Teilnahme reduziert, was die Teilnahme am Netzwerk erleichtert.

Und schließlich ist eine Aktualisierung des Netzwerks durch Splurge geplant. Diese Aktualisierung ist noch etwas vage, zielt aber darauf ab, alles zu verbessern. Auch hier werden alle Arten von EIPs betroffen sein. Aber auch andere Dinge wie spezielle Hardware. Danach sollte Ethereum 'fertig' sein.

Die Kurshistorie von Ethereum

Der Ethereum-Kurs erlebte in den Jahren 2017 und 2018 eine gewaltige Hausse. Danach konsolidierte sich der Ethereum-Preis allmählich und stieg bis 2021 stetig an. Im Jahr 2021 explodierten fast alle Kryptowährungen exponentiell und mehrere Allzeit-Höchststände wurden gebrochen. Anschließend fielen alle Kurse wieder. Dies war auch bei Ethereum der Fall. Dennoch ist es manchmal gut, herauszuzoomen und einen Blick auf das größere Bild zu werfen. Um die Gesamtperspektive zu betrachten, werden wir nun die Kursentwicklung von Ethereum über die Jahre hinweg vergleichen. Wir tun dies, indem wir die Allzeithochs und Allzeittiefs dieser Jahre vergleichen.

Ethereum Kurs 2016: Tiefstand - €0.0863 / Höchststand - €18.26

Ethereum Kurs 2017: Tiefstand - €7.67 / Höchststand - €701.10

Ethereum Kurs 2018: Tiefstand - € 74.09 / Höchststand - € 1,187.08

Ethereum Kurs 2019: Tiefstand - € 91.47 / Höchststand - € 296.59

Ethereum Kurs 2020: Tiefstand - € 98.88 / Höchststand - € 612.10

Ethereum Kurs 2021: Tiefstand - € 604.66 / Höchststand - € 4,192

Ethereum Kurs 2022: Tiefstand - €946.46 / Höchststand - €3,327

Fidelity

Im Oktober 2022 hat Fidelity - ein multinationales Finanzdienstleistungsunternehmen - Ethereum für den Handel mit Anlegern verfügbar gemacht. Damit können nun auch institutionelle Parteien bei Fidelity mit Ethereum handeln. Das multinationale Unternehmen verwaltet mehr als 4,5 Billionen Dollar an Vermögenswerten. Obwohl Fidelity erklärt, dass sich die Anleger derzeit auf andere Vermögenswerte konzentrieren, ist dies dennoch ein wichtiger Meilenstein. "Anleger warten immer noch auf klare Gesetze und Vorschriften im Kryptobereich", schreibt Ric Edelman in Forbes.

Diese Verfügbarkeit für institutionelle Parteien könnte in den kommenden Jahren das nächste große Ding im Kryptobereich sein. Bei den großen Geldbeträgen, die Fidelity verwaltet, könnte bereits ein sehr kleiner Prozentsatz davon große Kursbewegungen auslösen. Ob institutionelle Parteien über Fidelity tatsächlich Kapital in Ethereum investieren werden, bleibt abzuwarten. Dennoch plant die Abteilung für digitale Vermögenswerte des Unternehmens, ihre Mitarbeiterzahl innerhalb von sechs Monaten um etwa 25% zu erhöhen.

Fazit

Trotz der starken Fundamentaldaten von Ethereum, wie z.B. dem Token Burning, der On-Chain-Aktivität und der möglichen Akzeptanz durch institutionelle Parteien, hat der Kurs meist einen Abwärtstrend erlebt. Mit dem Shanghai-Update wird ein großer Teil des Angebots zum Verkauf freigegeben und damit ein weiteres heißes Thema über dem Preis hängen. Experten glauben, dass danach der Weg zurück nach oben gefunden werden kann, auch aufgrund all der Updates auf der Roadmap.