Was ist ein Smart Contract?
Krypto, Blockchains und jetzt Smart Contracts? Für viele Menschen ist das eine komplizierte Geschichte. Deshalb werden wir in diesem Artikel näher darauf eingehen, was Smart Contracts sind, was Sie damit tun können und warum sie mit Kryptowährungen Hand in Hand gehen.
Was ist ein Smart Contract?
Einfach ausgedrückt, ist ein Smart Contract ein digitaler Vertrag zwischen zwei Nutzern. Wie ein herkömmlicher Vertrag bietet ein Smart Contract allen beteiligten Parteien eine Garantie, dass alle im Vertrag festgelegten Kriterien erfüllt werden.
Diese Verträge sind ein wichtiger Bestandteil des Kryptohandels. Sie sind eine zugrundeliegende Technologie, die garantiert, dass ein Handel (an dezentralen Börsen) fair abläuft und dass beide Parteien darauf vertrauen können, dass jede Bedingung erfüllt wird. Sie sind selbstausführend, d.h. sie werden automatisch ausgeführt, so dass Sie sie nicht aufsetzen müssen und im Alltag nicht einmal darüber nachdenken müssen.
Herkömmliche Verträge sind in der Regel voll von juristischem Fachjargon und komplizierten Begriffen, so dass es oft notwendig ist, einen Anwalt zu beauftragen, damit alles mit rechten Dingen zugeht. Smart Contracts hingegen machen einen Vermittler fast überflüssig. Smart Contracts sind vollständig digitale Vereinbarungen und werden vollständig von der Blockchain-Technologie unterstützt. Das bedeutet, dass dieselben Sicherheitsmaßnahmen, die zum Schutz Ihrer Investitionen entwickelt wurden, auch dazu dienen, die Einhaltung Ihres Vertrags zu gewährleisten.
Stellen Sie sich einen Tag mit Online-Einkäufen vor. Nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, vertrauen Sie oft darauf, dass ein Kurierdienst Ihre Waren in dem von Ihnen erwarteten Zustand liefert. Wenn dies nicht der Fall ist, gibt es wenig bis gar keine Garantie, dass Sie Ihr Geld für die gekauften Waren zurückbekommen. Dieser letzte Teil wird durch Smart Contracts eliminiert. Ein automatisierter Prozess sorgt dafür, dass bei Erreichen von Wert X der Wert Y ausgeführt wird. Keine dritte Partei kann dies mehr beeinflussen.
Warum sind Smart Contracts betrugssicher?
Da Smart Contracts auf der Blockchain aufgezeichnet werden, sind sie dezentralisiert und fälschungssicher, so wie es auch Ihre Investitionen wären. Wenn also irgendwann eines der Ziele nicht vertragsgemäß erfüllt wird, wird Ihre Investition nahezu unverzüglich zurückerstattet.
Denken Sie an einen Besuch in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft. Um Ihren Einkaufswagen zu bekommen, müssen Sie möglicherweise eine Münze einwerfen. Dieser Mechanismus hält Ihre Münze, bis der Wagen zurückgebracht wird. So funktionieren auch Smart Contracts. Sie halten Ihre Investition, bis alle Verpflichtungen aus dem Vertrag erfüllt sind.
Da sich Smart Contracts auf dem Blockchain-Netzwerk befinden, können alle Nutzer die Transaktion sehen und überprüfen. Die meisten Blockchains sind sogar quelloffen, was bedeutet, dass jeder die Bedingungen und die Funktionsweise überprüfen und kopieren kann. Dies bietet einen zusätzlichen Layer an Transparenz und Sicherheit. Es gibt eine Reihe verschiedener Blockchains, und einige der stärksten Optionen für Smart Contracts sind Ethereum, Solana, Polkadot, Avalanche, Fantom (und viele andere). Einfach ausgedrückt, bieten Krypto Smart Contracts eine verlässliche Garantie, dass die Verpflichtungen zum Nutzen beider Parteien erfüllt werden.
Wie funktionieren Smart Contracts?
Einfach ausgedrückt, ist ein Smart Contract ein "Wenn dies, dann das"-Computerprogramm. Wenn Person A einen Betrag X an Person B zahlt, dann geht Gegenstand Y in den Besitz von Person B über. Und beide Parteien haben bestimmte Verpflichtungen, die erfüllt werden müssen, damit diese Bedingungen eintreten können. Aber der eigentliche Wert von Smart Contracts liegt darin, dass sie verschlüsselt und in der Smart Contracts Blockchain kodiert sind. Das macht es fast unmöglich, sie zu ändern. Sie sind völlig unumkehrbar. Daher müssen die Bedingungen dieses Vertrags so logisch wie möglich formuliert werden, um mögliche Pannen zu vermeiden. Oftmals sind normale Verträge so voll mit Fachjargon und sich überschneidenden Begriffen, dass sie schwer zu verstehen sind, so dass wir die Hilfe eines Dritten, z. B. eines Anwalts, in Anspruch nehmen. Dieses Fachwissen ist mit zusätzlichen Kosten und dem unbedingten Vertrauen verbunden, dass er oder sie Ihr bestes Interesse im Sinn hat.
Smart Contracts machen eine dritte Person oder Partei überflüssig und bieten eine klar strukturierte Abfolge von Bedingungen. Und obendrein sorgt die Transparenz der Blockchain für noch mehr Sicherheit. Denken Sie daran, dass die Blockchain ein verteiltes Hauptbuch ist, d.h. jeder im Netzwerk kann die Erfüllung des Vertrags einsehen und validieren.
Was ist der Sinn eines Smart Contracts?
Im Grunde genommen besteht der Zweck eines Smart Contracts darin, beiden Parteien ein transparentes und undurchdringliches Mittel zum Austausch zur Verfügung zu stellen. Er bietet die Gewissheit, dass beide Parteien vor Gefahren geschützt sind, die zuvor in die Hände von Dritten gelegt wurden. Im Gegensatz zu möglicherweise zwielichtigen Anwälten, die ihre Gebühren in die Höhe treiben, oder gleichgültigen Kurieren, die Ihre Wertsachen für einen Tageslohn misshandeln, liegen die Macht und die Kontrolle nun bei den Vertragsparteien.
Was sind also die Vorteile und Einschränkungen von Smart Contracts??
Die Vorteile von Smart Contracts lassen sich in aller Kürze beschreiben. Sie bieten Transparenz für alle Nutzer, sie arbeiten völlig autonom, schnell und ohne Vermittler. So sehr Smart Contracts auch versuchen, Dritte auszuschalten, so sehr können sie bestenfalls den Bedarf an ihnen verringern. Allerdings werden Anwälte eine etwas andere Rolle einnehmen müssen, meist als Berater.
Aber wenn es gut gemacht ist, kann es einen der anderen potenziellen Nachteile, nämlich die unklare Terminologie, beseitigen. Da es sich bei Smart Contracts um digitale Vereinbarungen handelt, die im binären Bereich gehandelt werden, können vage Vertragsbedingungen schwer zu kodieren sein und oft Grauzonen jenseits der Sprache der Einsen und Nullen schaffen. Aufgrund des sicheren Charakters der Blockchain können diese Bedingungen nicht geändert oder angepasst werden. Smart Contracts lockern die Formalität von Vertragsverfahren auf, geben den Nutzern Unabhängigkeit und die Möglichkeit, die Kosten herkömmlicher Ansätze zu sparen.
Die Details des Vertrags werden auf der Blockchain verteilt und gesichert, so dass keine der Daten verloren gehen können.
Fazit
Hoffentlich verstehen Sie jetzt die Grundlagen von Smart Contracts ein wenig. Wenn alles gut gegangen ist, haben Sie gelesen, dass Smart Contracts einen Vermittler größtenteils aus der Gleichung herausnehmen. Smart Contracts sind programmierbare Verträge, die sicherstellen, dass alle Eingabeanforderungen ausgeführt werden. Da Smart Contracts quelloffen sind, kann jeder sie einsehen und eventuelle Betrüger ausfindig machen. Bekannte Blockchains wie die von Ethereum, Avalanche, Fantom und Polkadot verwenden Smart Contracts.