Man kann oft viel an der Vision oder dem Motto erkennen:
"Unsere Vision ist es, das GPU-Cloud-Rendering zu demokratisieren."
Sie wollen also die GPU-Cloud (Graphics Processing Unit) demokratisch darstellen.
Und was bedeutet das?
Sie wollen, dass die Anzeige von Bildern im Internet mit Hilfe des Render-Netzwerks so gerendert wird, dass kein zentrales Netzwerk wie Google oder Amazon seine Macht ausnutzen und diese Bilder offline nehmen kann, wenn es zu seinem Vorteil ist.
Das Render-Netzwerk wurde entwickelt, um Nutzer, die Bilder (oder Spiele usw.) anzeigen möchten, mit Personen zu verbinden, die ihre ungenutzte GPU-Rechenleistung nutzen möchten, um dies über verteiltes Rechnen zu "rendern" oder zu ermöglichen.
Zu diesem Zweck verwenden die Eigentümer OctaneRender. Sie tun dies, indem sie RNDR, die Kryptowährung dieses Netzwerks, an jeden übertragen, der einen Topf mit Rendering machen möchte. Ein kleiner Teil jeder Transaktion geht an OTOY, die Dachorganisation, die das Netzwerk am Laufen hält.
Wenn jemand die ungenutzte Rechenleistung seines eitlen Grafikprozessors beim Render-Netzwerk registriert, wird er als Node-Operator bezeichnet und erhält RNDR-Token, wenn er einen Job erledigt und wahrscheinlich wieder ein bisschen eitler geworden ist. Es handelt sich also um ein Peer-to-Peer-Netzwerk nach dem Vorbild von Bittorrent oder Filecoin, wobei in diesem Fall jeder Grafikprozessor einen Anteil bereitstellt.
Die "Schöpfer" sind die Kunden und können unter den Schöpfern von Online-Spielen, dem Metaverse, Künstlern und Schöpfern von bewegten Bildern zu finden sein.
Render Network ist nach eigenen Angaben das erste Netzwerk, das die Leistung der GPU in eine dezentralisierte Wirtschaft verbundener 3D-Assets verwandelt.
Ein Nutzer möchte etwas rendern. Er bittet das Render Network-Projekt, dies zu tun. Dazu muss er mit dem RNDR-Token bezahlen. Render Network verarbeitet dies über einen Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain. Das Protokoll errechnet, wie viel RNDR dies kosten wird.
Der Anbieter der ungenutzten GPU-Leistung bearbeitet die Anfrage über OctaneRender und erhält eine Anzahl von Token gemäß dem Smart Contract. Sobald der Vertrag erfüllt ist, erfolgt die endgültige Zahlung und der Anbieter erhält seine RNDR-Token und der Nutzer zahlt die Kosten.
Anycoin Direct ist offiziell bei De Nederlandsche Bank und der österreichischen FMA registriert. Darüber hinaus implementieren wir immer die neuesten Sicherheitsprotokolle und Sicherheitsstandards.
Bewahre deine Coins in unserem sicheren Vault auf oder sende sie an deine persönliche Wallet. Du alleine entscheidest, wie deine Coins aufbewahrt werden sollen.
Bereits über 500.000 Europäer sind Teil der Anycoin-Plattform. Darüber hinaus ist Anycoin Direct der am besten bewertete Krypto-Broker in Europa.
Mit über 14.000 Bewertungen auf TrustPilot (Durchschnitt 4,5 Sterne) und einer offiziellen Registrierung bei der De Nederlandsche Bank (DNB) ist Anycoin Direct bereits seit 2013 einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen in Europa.
Hast du Fragen zu einem bestimmten Coin, einer Zahlung oder einer unserer Dienstleistungen? Du kannst uns anrufen, uns eine E-Mail schicken oder einen Livechat starten. Bei Anycoin Direct erhältst du persönliche Unterstützung. Keine Chat-Bots, sondern echte Menschen.
Anycoin Direct gibt es bereits seit 2013. Damit sind wir einer der ältesten Krypto-Broker in den Niederlanden. Anycoin hat eine offizielle Registrierung bei der DNB und ist der offizielle Krypto-Partner von PSV Eindhoven und Heroes Den Bosch. Man könnte also sagen, dass wir ein echter Pionier in der europäischen Krypto-Szene sind.
Anycoin Direct unterstützt alle gängigen Zahlungsmethoden, von SEPA bis zur Kreditkarte. Auf unserer Plattform kaufst du Bitcoin innerhalb von wenigen Sekunden.
Sie können innerhalb weniger Minuten ein kostenloses Anycoin Direct-Konto erstellen.
Verifiziere dich mit einem unserer zuverlässigen Verifizierungspartner.
Kaufen, verkaufen, swappen und speichern Sie Ihre bevorzugten Coins.
Der Vault ist eine sichere Alternative zur traditionellen Krypto-Wallet für diejenigen, die ihre Coins auf Anycoin Direct kaufen, verkaufen und tauschen möchten. Im Vault kannst du alle deine digitalen Vermögenswerte speichern und sie gegeneinander tauschen. Möchtest du dennoch deine Kryptowährungen lieber an eine externe Wallet wie deinen Ledger senden? Kein Problem, der Vault ist ausschließlich eine zusätzliche Funktion, die dir zur Verfügung steht. Die letztliche Entscheidung liegt aber natürlich bei dir.
Zusätzlich zum Anycoin-Tresor haben wir eine Anycoin-Stiftung. Die Guthaben der Kunden werden in einer separaten Stiftung aufbewahrt, die ausschließlich dem Zweck dient, die Kundengelder zu bewahren. Diese Konstruktion stellt sicher, dass die Kunden im unwahrscheinlichen Fall eines Konkurses von Anycoin Direct Anspruch auf Entschädigung haben. Außerdem möchten wir noch einmal betonen, dass wir unseren Kunden immer die Wahl zwischen der Nutzung des Anycoin Tresors und dem Senden von Coins an eine externe Wallet lassen wollen.
Skalierbarkeit. Wenn Sie GPU-Leistung lokal einsetzen möchten, um Bilder anzuzeigen, müssen Sie enorme Investitionen tätigen, die oft nicht realisierbar sind. Wenn Sie dies dezentral über eine Vielzahl von Standorten tun, ist das Ganze viel effizienter, erschwinglicher und sicherer, ohne dass es einen einzigen Ausfallpunkt gibt.
Schlummernde GPUs. Die gesamte Hardware eines Telefons, Laptops und PCs enthält eine GPU. Die meiste Zeit schlummert sie einfach nur vor sich hin. Und das, obwohl sie die effizienteste Methode zum Rendern von Bildern ist. Render Network beseitigt diese Ineffizienz aus dem System.
Bessere Nutzung des Grafikprozessors. Bei Proof of Work sitzen Sie nur herum und rätseln über einen beliebigen kryptografischen Hash, und wenn Sie ihn gefunden haben, haben Sie eigentlich gar nichts getan, außer eine Menge Strom zu verbrauchen. Die GPU-Leistung von Render Network wird immer für wichtige Aufgaben eingesetzt: Bilder rendern und Photonen jagen.
Digitale Rechteerfassung. Das Ledger-basierte Speicherprotokoll des RNDR™-Netzwerks erfasst die Entwürfe und Kreationen von Künstlern, so dass ihre Eigentumsrechte festgelegt werden und sie von ihrer eigenen Arbeit profitieren können. Durch die Einbindung in das Ethereum-Netzwerk wird ihr Zeitstempel immer den aktuellen Eigentümer festlegen.
Zu den Möglichkeiten, das Render Network zu nutzen, gehören:
Medien
Industrie
Spiele
Virtuelle Realität
Medizinisch
Gemischte Realität
Erweiterte Realität. Mit virtuellen Funktionen erweiterte Realität.
Jules Urbach ist der Gründer dieses Netzwerks. Vor OTOY schuf er die erste 3D-Videospielplattform im Internet und lizenzierte seine Kreation an Unternehmen wie Microsoft, Disney, Hasbro, Warner Brothers, Nickelodeon, Macromedia und AT&T.
Wichtige Teammitglieder:
Charlie Wallace, CTO.
Kalin Stoyanchev, Leiter der Blockchain.
Joshua Bijak, Projektleiter.
Wichtigste Berater:
Ari Emanuel, CEO Endeavor.
J. J. Abrams, CEO Bad Robot Productions.
Brendan Eich, CEO und Gründer von Brave Browser und BAT.
Mike Winkelman aka Beeple, Grafiker.
OTOY wurde 2008 von Jules Urbach und Malcolm Taylor gegründet. Seitdem haben sie ein Team von mehr als 50 Mitarbeitern zusammengetrommelt. Ihr Hauptsitz befindet sich in Los Angeles, Kalifornien.
OTOY ist ein Unternehmen für Cloud-Grafik und leistet mit seiner Technologie Pionierarbeit bei der Erstellung und Bereitstellung von Inhalten für Medien- und Unterhaltungsunternehmen in aller Welt. Ihre Oscar-prämierte Technologie® wird von Ingenieuren in Bereichen wie visuelle Effekte, Designern, Animatoren und Künstlern eingesetzt.
Diese Technik gibt Nutzern große Freiheit bei der Schaffung neuer Ebenen des Realismus und der Wirtschaftlichkeit bei der Erstellung und Verteilung von Inhalten über die Cloud.
Die Cloud beginnt, eine zunehmend dominante Rolle im Internet zu spielen und löst mit der Zeit den PC als Anbieter der dominierenden Rechenleistung ab. In diesem Zusammenhang übernimmt OTOY die Verarbeitung von Bildern, die sehr große Mengen an GPU-Leistung verbrauchen.
Octane Render® ist die erste und schnellste Software, die Bilder als GPU-Rendering-Maschine korrekt sequenziert. So kann sie Bilder in Szene setzen, die schnell und mit hoher Qualität gerendert werden.
Zu den Komponenten dieser Grafiktechnologie gehören Optimierungen für maschinelles Lernen, geometrische Unterstützung und Raytracing ("Fotografieren" und Modifizieren virtueller Umgebungen).
Mit Octane Render ist es möglich, virtuelle Umgebungen von Grund auf zu einem realistisch aussehenden Film aufzubauen.
OTOY brachte ORBX im Jahr 2014 auf den Markt. Es war zunächst für die interne Verwendung in holografischen Medien und die Speicherung interaktiver Inhalte mit Streaming-Anforderungen gedacht.
ORBX ist ein 3D-Dateiformat, das verständliche, computergenerierte Daten von Szenen speichert, die von verschiedenen Medien angezeigt werden können.
Es ist so konzipiert, dass es weit über die Darstellung von Computerbildern hinausgeht. Es eignet sich u.a. für 3D-Druck, Video, Holografie, Design und Technik.
Anschließend wurde ORBX in ein interoperables offenes Format für Partner in ihren Bereichen, wie Disney, Facebook, Mozilla, Warner Bros, Discovery, Samsung und andere, umgewandelt.
Da ORBX Open Source ist, kann es jeder verwenden und es kann schnell zu einem Standard in dieser Branche werden. Die Hersteller von Mainstream-Inhalten sorgen daher in der Regel dafür, dass ORBX und Octane in ihre Software integriert werden.
ORBX ist für das Streaming und die GPU für den Einsatz in der Cloud optimiert. So wie MPEG (Moving Pictures Expert Group) zu einem Standard für DVD-, Blu-ray- und .mp4-Videodateien wurde, will ORBX zu einem Standard für realistische 3D-Renderings werden, ohne Lizenzgebühren zu verlangen.
Bei dieser Art von Dingen geht es so ziemlich immer in die gleiche Richtung. Am Anfang arbeitet jeder mit unterschiedlichen Formaten, aber irgendwann wird das lästig, weil man für jedes Format ein neues Programm installieren muss. Irgendwann wird es einen Standard geben, und das könnte ORBX für das Rendern von 3D-Bildern durch Verfolgung von Photonen sein.
Wenn Sie mit dem Render Network selbst arbeiten möchten, um Videos und dergleichen zu erstellen, müssen Sie deren Programm ORBX auf der neuesten Version von Octane Render verwenden.
Sie haben eine riesige Auswahl an Möglichkeiten, Ihren Film zu gestalten. Es kann alles computergeneriert sein, wie z.B. Weltraumlandschaften, aber auch ein mit Ihrer Kamera aufgenommener Film, den Sie anpassen möchten.
Optional können Sie auch mit Drittanbieterprogrammen wie Cinema4D oder Houdini arbeiten.
Sie müssen den Render-Token kaufen und mit dem Rendering eines Projekts beginnen, bis Sie mit dem Endergebnis zufrieden sind. Bevor Sie zahlen müssen, erhalten Sie eine Schätzung, wie viele Token Sie für den Render-(Anzeige-)Job benötigen. Sie können endlos an Ihrer Kreation herumbasteln, bis alle Teile des Formats (Größe, Farben, Geschwindigkeit, Helligkeit und dergleichen) stimmen und Sie einen 3D-Film haben, den Sie anderen zeigen können.
Insgesamt wird es höchstens rund 500 Millionen Token geben, von denen derzeit rund 350 Millionen auf dem Markt sind. Seit 2023 befindet sich RNDR, die Kryptowährung des Netzwerks, auf dem Vormarsch und ist inzwischen ein mehrjähriger Top 100 Coin.
Der RNDR Coin kann von Nodes "gemined" werden, die Bilder gegen Bezahlung von Content-Erstellern anzeigen, die diese Bilder anzeigen wollen.