Was ist eine CBDC (Central Bank Digital Currency)?
- 5 minute read

Der turbulente Markt der Kryptowährungen hat in den letzten Jahren viele neue Nutzer angezogen. Da diese neue Technologie das Bankensystem ausschalten könnte, erforschen Banken auf der ganzen Welt nun die Möglichkeiten bezüglich ihres eigenen digitalen Tokens. Diese Token werden Central Bank Digital Currencies (CBDC) genannt. In dem folgenden Artikel erklären wir, was ein CBDC ist und warum dies immer näher rückt.

Was ist ein CBDC?
Eine Central Bank Digital Currency (CBDC) ist ein digitaler Token, der die virtuelle Form einer bestehenden Fiat-Währung darstellt. Ein solcher Token wird vollständig von einer Zentralbank gedeckt und wird als gesetzliches Zahlungsmittel angesehen. Im Gegensatz zu Kryptowährungsprojekten wie Bitcoin ist ein CBDC von zentraler Natur. Die digitale Währung wird von einer regierenden Instanz (wie Banken oder Regierungen) auf einem sogenannten permissioned oder altered Blockchain-Netzwerk reguliert. Bis heute hat noch kein Land einen CBDC offiziell fertiggestellt oder gestartet. Sie sind jedoch in der Mache und werden in den kommenden Jahren auftauchen.
Vorteile eines CBDC
Da Kryptowährungen derzeit Milliarden oder Dollar in das System aufnehmen, verlieren die Banken Geld und die
Kontrolle über die Vermögenswerte. Allerdings sind derzeit etwa 1,7 Milliarden Menschen auf der Erde "bankless" (das
heißt, sie sind nicht bei einer Bank registriert und können nicht am Finanzsystem teilnehmen). Das Hinzufügen einer
zusätzlichen Möglichkeit für Menschen, durch CBDC's zu partizipieren, kann ein großartiger Weg für Bank und Nutzer
sein, um Menschen auf der ganzen Welt Zugang zu sicheren und regulierten digitalen Währungen zu geben.
Ein weiteres Nice-to-have ist, dass große Transaktionen mit Leichtigkeit auf einer Blockchain durchgeführt werden
können, während das traditionelle System einen großen logistischen Aufwand erfordert. Zum Beispiel hätten die
weltweiten COVID-19-Stimulus-Schecks, die von den Regierungen zur Verfügung gestellt wurden, es für die Banken
einfacher gemacht, den Geldhubschrauber einzusetzen.
Banken wollen auch finanzielle Inklusion. Eine neue Möglichkeit zu verpassen, damit Menschen auf der ganzen Welt ihr
CBDC nutzen können, ist etwas, was Banken nicht gerne tun. Deshalb erforschen und testen derzeit etwa 70% der
Zentralbanken der Welt die Möglichkeiten mit CBDCs.
Issuing a well-designed digital euro could not only preserve the role of the euro in domestic payments, but also enhance its global role, says Executive Board member Fabio Panetta on the international role of the euro. Read the report here https://t.co/x41wUH458i pic.twitter.com/7nus8cHpuH
— European Central Bank (@ecb) June 2, 2021
Wie funktioniert es?
Ein CBDC basiert auf der zugrundeliegenden Technologie von Bitcoin, der "Distributed Ledger Technology". Anstatt einer zentralen Instanz, die alle Transaktionen reguliert, werden die Daten von vielen Finanzunternehmen gespeichert und validiert. Diese Finanzinstanzen werden von regulierten Banken oder Regierungen ausgewählt. Dieser Aspekt steht in direktem Kontrast zu der Funktionsweise von Bitcoin, jedoch ist die zugrunde liegende Technologie die gleiche. Beide Systeme nutzen eine Blockchain (eine unveränderliche Datenbank, in der Informationen dauerhaft gespeichert werden).
Ein gefährlicher Feind
Für viele Banken sind stabile Coins wie Tether und Binance USD eine Bedrohung. In der Theorie werden Banken in einem perfekten dezentralen System nicht mehr benötigt. In gewisser Weise versuchen die Banken also auch, ihre monetäre Souveränität mit der Schaffung eines CBDCs zu schützen. Da keine einzelne Instanz eine Blockchain kontrollieren kann, wird diese Technologie von vielen Banken auf der ganzen Welt als gefährlicher Feind gesehen. Dies könnte auch einer der Gründe sein, warum Banken stark in die Schaffung ihrer eigenen digitalen Währung investiert sind.
Banken sind Banken
Banken sind seit vielen Jahren unser Schutz für das Halten von Geld, da viele Menschen großes Vertrauen in Banken haben, können sie nicht zurückbleiben. Die Technologie, die hinter einer CBDC steht, bietet eine hervorragende Balance zwischen der Privatsphäre der Nutzer und der Sicherheit. Da die Nachfrage nach dieser Technologie sehr groß ist und die meisten Menschen noch nicht in die Welt der Kryptowährungen eingetreten sind, können die Banken nach der Einführung eine große Akzeptanzrate erwarten. Es wird auch eine zusätzliche Einnahmequelle für Banken generieren.
Die Zukunft der Finanzen
Werden neue Technologien wie diese die Zukunft des Finanzwesens werden? Das weiß noch niemand. Wir müssen abwarten, was die verschiedenen zentralen digitalen Währungen bieten werden und wie die Annahme verlaufen wird.
Schauen Sie sich unsere Bitcoin-Übersichtsseite an.